Mönchengladbach : Allergiker sollten auf duftenden Weichspüler verzichten
Mönchengladbach Weichspüler machen Textilien anschmiegsam und sorgen für einen angenehmen Geruch. Doch wer auf Duftstoffe allergisch reagiert, sollte auf wohlriechende Weichspüler komplett verzichten, erläutert die Chemikerin Silvia Pleschka vom Deutschen Allergie- und Asthmabund (DAAB).
Das gelte auch für Asthmatiker, denn beim Bügeln atmen sie die Dämpfe ein. Selbst wenn der Verbraucher weiß, auf welchen Stoff er allergisch reagiert, sei es schwierig, diesen auf der Verpackung auszumachen. Zwar sind sie meist genannt, diese Auflistungen seien aber oft kompliziert und schwer zu überblicken, sagt Pleschka. Unbedenklich seien Weichspüler ohne Duftstoffe.
Häufig genannte Hausmittel wie Essig oder kolloidales Silber seien nicht zu empfehlen. „Essig kann bei Asthmatikern zu Reizreaktionen führen, kolloidales Silber bei gesunden Menschen die natürliche Hautflora angreifen.”
Zudem hätten beide Stoffe keinen weichmachenden Effekt auf die Wäsche, ergänzt Bernd Glassl vom Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel (IKW). Er rät zu einem Gang im Wäschetrockner. Der mache die Kleidung weich - ohne jegliche gesundheitliche Nebenwirkung für den Menschen.