Aachen : Vergleichen lohnt sich
Aachen Kreditkonditionen genau unter die Lupe nehmen und den besten Anbieter auswählen - nie war es einfacher. Tipps zum Kreditcheck.
Konditionenvergleich - was bringt das?
Bis zu zwölf Prozent oder 2,99 Prozent Zinsen kostet ein Ratenkredit. Ein gründlicher Vergleich kann sich also durchaus lohnen.
Beispiel:
Für 10.000 Euro zahlen Sie bei 11,9 Prozent Zinsen bei drei Jahren Laufzeit 1836 Euro Zinsen. Top-Anbieter wie Bank 11 direkt, Oyak Anker Bank oder SKG Bank bieten den gleichen Kredit ab 685 Euro. Eine Ersparnis von über 1000 Euro ist also drin.
Auf die Laufzeit achten
Noch deutlicher sind die Unterschiede natürlich bei langen Laufzeiten: Der Kredit aus dem Beispiel oben über 72 Monate kostet bei der Hausbank mit 11,9 Prozent 3814 Euro an Zinsen. Unser Vergleichsrechner zeigt: 1491 Euro werden bei der Targobank fällig, 1520 Euro bei der Bank 11 direkt und 1542 bei de DKB. Die Ersparnis wächst also bereits auf 2000 Euro an!
Dennoch gilt: Wenn möglich, sollte man die Laufzeit des Kredits möglichst niedrig halten: Zum einen senkt das die Zinsbelastung insgesamt, weil die jeweilige Restschuld über einen kürzeren Zeitraum verzinst werden muss. Zum anderen gilt die Grundregel: Je länger der Kredit läuft, umso schlechter wird der Zinssatz. Für zwölf Monate Laufzeit verlangt beispielsweise Top-Anbieter Netbank 3,9 Prozent Zinsen - bei 24 Monaten rutscht sie mit einem Zinssatz von 5,24 Prozent auf den neunten Platz ab. Der Top-Anbieter hier: Bank 11 direkt mit 4,44 Prozent. Und bei 72 Monaten Laufzeit sind auch Top-Anbieter wie die Targobank mit knapp fünf Prozent deutlich teurer.
Achtung Restschuldversicherung
Viele Banken machen beim Abschluss eines Ratenkreditvertrages mehr oder weniger den gleichzeitigen Abschluss einer Restschuldversicherung zur Bedingung. Nachteil: Die Kosten dafür müssen nicht in den effektiven Jahreszins eingerechnet werden, verteuern aber den Kredit merklich.
Beispiel:
Ein über drei Jahre laufender Kreditvertrag mit einer Kreditsumme von 5000 Euro hat einen Effektiv-Zins von 6,9 Prozent. Die Bank fordert aber gleichzeitig eine Restschuldversicherung, die bei Tod, Arbeitslosigkeit und Arbeitsunfähigkeit zahlt. Die Kosten dafür liegen bei rund acht Euro im Monat. Der effektive Jahreszins erhöht sich also dadurch auf knapp 10,5 Prozent.
Nebenbedingungen nicht aus den Augen verlieren
Genauso wichtig wie der Zinssatz beim Ratenkredit sind auch einige Nebenbedingungen. Insbesondere sollte man darauf achten, dass bei einer vorzeitigen Rückzahlung des Kredits keine Vorfälligkeitsentschädigung berechnet wird. In unserem Ratenkreditvergleich finden Sie bei jedem Anbieter einen Hinweis dazu - ein Klick aus das Anbieter-Logo genügt.
Kontoführungsgebühren sind unzulässig
Es gibt noch immer Banken, die für einen Ratenkredit Kontoführungsgebühren erheben. Solche Gebühren sind unzulässig. Kreditnehmer haben einen Anspruch darauf, dass die Bank ihnen diese Gebühren erstattet. Speziall für einen Kredit oder ein Darlehen eingerichtete Konten dienen lediglich der Buchhaltung der Bank, nicht aber den Kunden. Dafür eine Gebühr zu verlangen sei unzulässig - so hat der Bundesgerichtshof (AZ: XI ZR 388/10) entschieden.