1. Leben
  2. Geld und Recht

Meinersen: Unterschiedliche Kundenzufriedenheit mit Navigationsgeräten

Meinersen : Unterschiedliche Kundenzufriedenheit mit Navigationsgeräten

Navigationsgeräte erfreuen sich zwar wachsender Beliebtheit. Doch die Gesamtzufriedenheit fällt abhängig vom System-Typ sehr unterschiedlich aus. Das ergab eine Umfrage des Marktforschungsunternehmens TEMA-Q in Meinersen.

Eine hohe Kundenzufriedenheit sei bei keinem der verschiedenen Systeme feststellbar.

Positiv sei die Größe des Displays bei festeingebauten Systemen bewertet worden. Als ein grundsätzlicher Schwachpunkt wurde veraltetes Kartenmaterial genannt. Laut Umfrageergebnis stehen eine einfache Bedienung und aktuelles Kartenmaterial ganz oben auf der Anforderungsliste. Auf den Namen des Navigationsgeräteherstellers und die Bedienung per Spracheingabe werde kein großer Wert gelegt.

Bei festeingebauten Navis mit Kartendarstellung erklärte fast die Hälfte der Kunden, dass sie ihr System täglich nutzten; bei Pfeil-Systemen war es nur knapp ein Drittel. Mobile Navis werden nur von zehn Prozent der Kunden täglich benutzt. Bei den neuen Entwicklungen zeigten die Nutzer besonders hohes Interesse an einem intelligenten Routenplaner (85 Prozent) sowie Online-Updates für die Straßenkarten (85 Prozent).

Aktuell besitzen fast zwei Drittel der Befragten im Premiumsegment ein Navigationsgerät, wie die Umfrage weiter ergab. Bei Fahrern von Neuwagen beträgt der Anteil der festeingebauten Systeme 59 Prozent, ein mobiles Navigationsgerät wird von 41 Prozent bevorzugt. Gebrauchtwagenfahrer hingegen nutzen zu 60 Prozent mobile Geräte, zu 40 Prozent festeingebaute Systeme.