Aachen : Sicheres Festgeld mit Rendite
Aachen Börsenschwankungen? Grexit? Minizinsen? Die besten Festgeld-Anbieter zeigen sich davon unbeeindruckt. Vor allem ein deutscher Newcomer gibt Gas:
1,3 Prozent Jahreszinsen schon für das sechsmonatige Festgeld
Denn die Rendite der besten Festgelder liegt so hoch wie seit Jahren nicht mehr - weil die Inflationsrate so erfreulich niedrig bleibt: Den Vogel dabei schießt die Bank Moneyou ab, die schon für ein sechsmonatiges Festgeld 1,15 Prozent Zinsen (auf das Jahr gesehen) spendiert.
Wer eine Einlagensicherung auf deutschem Niveau bevorzugt, kann immer noch mehr als doppelt so hohe Zinsen wie der Durchschnitt erzielen: Die Creditplus-Bank etwa bietet 1,05 Prozent Zinsen. Das war in Zeiten noch anders, als die Inflation das Festgeld im gleichen Zeitraum um zwei, drei oder gar vier Prozent entwertet hat.
Und auch bei den einjährigen Anlagen gibt es Bewegung zu mehr Sicherheit bei guter Rendite: Der Newcomer Opel Bank startet mit deutscher Einlagensicherung - und 1,40 Prozent Jahreszins.
Zweijähriges Festgeld bringt noch mehr Rendite
Bei den zweijährigen Anlagen liegen der Newcomer Banca Sistema und die J+T Banka vorn - und Deniz Bank sowie Opel Bank nur knapp dahinter. Da die Einlagen dort jeweils auf 100.000 Euro begrenzt sind, gibt es auch kein echtes Problem für sicherheitsbewusste Anleger mit der europäischen Einlagensicherung - für manche Sparer wird lediglich der zweistufige Anmeldeprozess gewöhnungsbedürftig sein.
Auch die Credit Agricole oder die Autobank bieten allen Sparern über zwei Jahre dafür beste Bedingungen - und das auch über längere Anlagezeiten und unabhängig davon, ob es sich beim Festgeld um eine Neuanlage handelt.
Längere Bindungsfristen sind nicht immer vorteilhaft
Bei der dreijährigen Laufzeit beispielsweise hat die J+T Banka die Nase vorn. Dicht gefolgt von der Banca Sistema und Deniz Bank. Gerade, weil die Zinsen im Moment wieder ihr Tal verlassen, sollten Festgelder mit sehr langem Anlagehorizont gut überlegt sein. Grundsätzlich: Aufgrund der unabsehbaren Entwicklung der Inflationsrate und der Erholung der Zinsen über die kommenden Jahre, sollten Anleger nicht ihr ganzes Festgeld zu langfristig bunkern. Stattdessen sollten sie ihr Erspartes auf verschiedene Lauzeiten verteilen.
Wenn Sie aber einen Teil davon für fünf Jahre als Festgeld anlegen wollen, dann stehen Sie bei den meisten obengenannten Banken mit der millionenschweren deutschen Einlagensicherung wie auch bei der pbb-direkt auf der sicheren und zugleich ertragreichen Seite.