Köln : Schimmel in der Wohnung durch regelmäßiges Lüften vorbeugen
Köln Regelmäßiges Lüften beugt Schimmel in Häusern vor. Im Winter sollte am besten ein bis zwei Minuten pro Stunde mit Durchzug gelüftet werden, im Sommer sogar zehn Minuten, empfiehlt der TÜV Rheinland in Köln.
Besonders wichtig sei regelmäßiges Lüften in energetisch sanierten Altbauten sowie in Niedrigenergie- und Passivhäusern. Denn diese seien so gut gedämmt, dass durch Ritzen und Fugen kaum noch Luft ausgetauscht wird. Bei unzureichender Belüftung aber könne sich schnell Schimmel bilden.
Wer es zeitlich nicht schafft, regelmäßig zu lüften, sollte sich eine Lüftungsanlage einbauen. Sie lässt sich den Angaben zufolge problemlos nachinstallieren. Ist die Anlage mit Wärmerückgewinnung ausgestattet, ließen sich außerdem die Heizkosten um ein Vielfaches verringern.
Um Schimmelbildung im Bad zu verhindern, sollte dieses durchgehend geheizt werden. Ansonsten blieben die Wände kalt und der Wasserdampf kondensiere an den Wänden, so dass schnell Schimmel entsteht. Eine repräsentative Studie der Universität Jena kam zu dem Ergebnis, dass 20 Prozent der Wohnungen in Deutschland von Schimmel befallen sind.