Berlin : „Schadstoffdetektiv” für Häuslebauer
Berlin Um Schadstoffe im Haus zu analysieren, bietet der Verband privater Bauherren (VPB) einen so genannten „Schadstoff-Detektiv” an. Das ist ein Test zum Selbermachen für Bauherren und Hauseigentümer. Er wurde vom Institut peridomus in Himmelstadt entwickelt, mit dem der Verbraucherschutzverband kooperiert.
Schadstoffe sind vor allem in modernen Wohnungen häufig anzutreffen. Weit verbreitet ist Formaldehyd, eine leichtflüchtige organische Verbindung. Es entweicht aus dem Kleber in Spanplatten, aus Versiegelungen, vielen Teppichböden, Heimtextilien, Presskorkplatten und Mineralfaser-Dämmstoffen.
Formaldehyd ist unsichtbar und wirkt mitunter Jahre lang auf die Bewohner. Es kann unter anderem Kopfschmerzen, Kreislaufbeschwerden, Husten, Übelkeit, Nervosität, Schlaflosigkeit und sogar Depressionen verursachen. Mit dem „Schadstoff-Detektiv” ist auch für Laien eine Erstanalyse möglich.
Er besteht aus drei präparierten Schalen mit Nährböden zum Nachweis von Schimmel sowie einem Soforttest für Formaldehyd in der Raumluft. Außerdem gehören eine ausführliche Gebrauchsbeschreibung sowie ein Fragebogen dazu, in dem der Hausbesitzer alle Resultate festhält und Hinweise auf weitere sinnvolle Maßnahmen bekommt.
Je nach Ergebnis werden zusätzliche Untersuchungen durch speziell geschulte Bausachverständige empfohlen. Der „Schadstoff-Detektiv” kostet 65 Euro (für VPB-Mitglieder 45 Euro) und kann bei der VPB-Versandstelle, Fliedner-Werkstätten, Postfach 101303, in 45413 Mühlheim an der Ruhr oder im Internet unter vpb.de bestellt werden.