Köln : Regelmäßiges Entkalken des Wasserhahns hilft beim Wassersparen
Köln Wenn das Wasser ungleichmäßig aus dem Hahn fließt, liegt das häufig an einem verkalkten Strahlregler. Dieser Regler befindet sich als Aufsatz am Ende des Hahns und sorgt dafür, dass das Wasser weich und spritzfrei fließt.
„Den verkalkten Aufsatz muss man nicht gleich erneuern. Man kann ihn ganz einfach selbst entkalken”, sagt Anja Meyer von der Do-it-yourself Academy in Köln. Ein funktionstüchtiger Regler reduziere auch den Wasserverbrauch, indem er dem Wasserstrahl Luft zusetzt. „Daher lohnt sich regelmäßiges Entkalken”, sagt Meyer.
Der auch als Luftsprudler, Mischdüse und Perlator bezeichnete Aufsatz müsse zunächst von der Armatur abgeschraubt werden. „Häufig löst er sich wegen der Verkalkung nur schwierig. Deswegen benutzt man am besten eine Rohrzange”, sagt die Autorin des Buches „Heimwerker-Königin”. Man sollte beim Schrauben aber einen Lappen zwischen Zange und Armatur legen, damit es keine Kratzer gibt.
Anschließend lege man den Aufsatz über Nacht in ein Bad aus Wasser und Zitronensäure. „Hartnäckige Ablagerungen im Sieb kann man zusätzlich mit Hilfe einer kleinen Bürste entfernen.” Zum Schluss wische man den Strahlregler mit einem Tuch trocken und schraube ihn wieder an.