Aachen : Niedrige Kreditzinsen im Frühjahr
Aachen Mit niedrigen Zinsen, Prämien und sogar einer Testphase werben Banken um Kunden. Ein Überblick über den aktuellen Ratenkreditmarkt. Die Geldinstitute versuchen derzeit, die Investitionsbereitschaft ihrer Kunden anzukurbeln, indem sie Ratenkredite besonders preiswert machen.
Bevor man jedoch einen Kreditvertrag unterschreibt, sollte man die Finanzierung sorgfältig planen und die Angebote kritisch vergleichen. Ein preiswerter Ratenkredit hält die Kosten im Griff.
Ratenkredit mit kurzer Laufzeit
Die Netbank lockt derzeit mit extrem niedrigen Kreditzinsen: Wer einen Ratenkredit mit zwölfmonatiger Laufzeit aufnimmt, dem ermöglicht die Bank Darlehen ab 3,9 Prozent Effektivzins. Positiv: Es fällt keine Bearbeitungsgebühr an, die Onlineanfrage wird sofort beantwortet. Die Mindestkreditsumme liegt bei 3.000 Euro, wofür bei zwölfmonatiger Laufzeit eine Monatsrate von 255 Euro fällig wird.
Wer weniger Geld benötigt, der wird bei C&A Money fündig. Bei ähnlich günstigen Zinsen, nämlich 3,95 Prozent, erhält man bereits Darlehen ab 2.500 Euro. Die monatliche Kreditrate beläuft sich in diesem Fall auf 217 Euro. Den günstigsten Kleinkredit vergibt derzeit die Hypovereinsbank. Für einen Betrag von 2.500 Euro und Laufzeiten zwischen 12 und 24 Monaten berechnet das Geldhaus nur 2,99 Prozent Zinsen. Manko: Den sogenannten Willkommenskredit erhalten nur Neukunden.
Ratenkredit für Autokäufer
Mit wachsender Laufzeit steigen zumeist auch die Zinsen für Ratenkredite. So berechnet die Netbank für einen Ratenkredit mit 36-monatiger Laufzeit 5,54 Prozent Effektivzins. Ein 10.000 Euro-Darlehen würde bei dieser Laufzeit Zinskosten von 855 Euro verursachen. Positiv: Ab 36 Monaten Laufzeit spendiert die Netbank eine Prämie. Kreditnehmer erhalten je nach Darlehensbetrag zwischen 50 und 200 Euro gutgeschrieben. Die Netbank-Prämie ist zwar toll, Bankkunden sollten sich aber genau ausrechnen, ob sie mit niedrigeren Darlehenszinsen nicht günstiger fahren.
Einen preiswerten Ratenkredit speziell für die Anschaffung eines neuen Autos bietet derzeit die ING-Diba. Der sogenannte Autokredit berechnet über alle Laufzeiten nur 4,75 Prozent Effektivzins. Das 10.000-Euro-Darlehen kostet dadurch insgesamt nur 733 Euro an Zinsen. Vorteil: Sondertilgungen sind jederzeit kostenfrei möglich. Die Zinsaktion läuft bis 31. Mai. Tipp: Ebenfalls eine Vier vor dem Komma ermöglichen die bundesweit aktive Oyak Anker Bank (4,65 Prozent) sowie die regionalen PSD Banken Westfalen-Lippe (4,44 Prozent) und Rhein-Ruhr (4,85 Prozent). Allerdings gelten Einschränkungen: Die PSD Bank Rhein-Ruhr vergibt ihren Ratenkredit nur für den Autokauf, die PSD Bank Westfalen-Lippe erhebt für Ratenkredite zwischen 2.500 Euro und 5.000 Euro einen Zinszuschlag von einem Prozentpunkt.
Ratenkredit testen
Ein interessantes Angebot kommt von der Commerzbank: Wer bei der zweitgrößten deutschen Privatbank einen Ratenkredit aufnimmt, der kann das Darlehen jetzt 30 Tage kostenfrei testen. Wird der Kredit während dieser Frist zurückgezahlt, fallen keine Zinsen an, erläutert Martin Zielke, Privatkunden-Vorstand der Commerzbank. Weitere Vorteile: Die Bank erhebt keine Bearbeitungsentgelte, Kunden mit Commerzbank-Girokonto erhalten 0,5 Prozentpunkte Treuebonus. Aktuell bietet die Commerzbank Autokredite ab 4,99 Prozent Effektivzins mit 24-monatiger Laufzeit und ab 5,99 Prozent Effektivzins mit 36-monatiger Laufzeit. Die Zinsen sind allerdings bonitätsabhängig.
Tipp:
Bonitätsunabhängige Ratenkredite mit günstigen Festzinsen bieten derzeit die Direktbanken 1822 und DKB. 1822 direkt berechnet für 36 Monate nur 5,2 Prozent Effektivzins, die DKB Bank fordert 5,55 Prozent. Vorteil: Bei der DKB steigt der Zinssatz bei längerer Laufzeit nicht an. Selbst bei einer Laufzeit von 84 Monaten kostet ein Ratenkredit nur 5,55 Prozent Effektivzins.