1. Leben
  2. Geld und Recht

Berlin: KfW erweitert Programm für Gebäudesanierung

Berlin : KfW erweitert Programm für Gebäudesanierung

Altbaubesitzer, die energiesparende Baumaßnahmen realisieren wollen, können ab dem 1. Januar 2007 auf neue Fördermöglichkeiten zurückgreifen. Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) will besonders Vorhaben unterstützen, mit denen das Neubau-Niveau nach der Energieeinsparungsverordnung (EnEV) oder die Unterschreitung des EnEV-Neubau-Niveaus um mindestens 30 Prozent erreicht wird.

Bestehen bleibt die Förderung der bewährten Maßnahmen, zum Beispiel die Kombination von Austausch der Heizung, der Fenster und der Wärmedämmung der Außenwände sowie die energetische Sanierung auf Neubau-Niveau gemäß der Energiesparverordnung.

Die Förderung erfolgt über Darlehen von bis zu 50 000 Euro pro Wohneinheit, die günstige Zinsen aufweisen. Wer kein Darlehen benötigt, kann stattdessen ab dem 1. Januar 2007 einen Investitionszuschuss erhalten. So wird beispielsweise für eine Sanierung auf Neubau-Niveau ein Zuschuss in Höhe von 10 Prozent der Investitionskosten (höchsten 5 000 Euro pro Wohneinheit) und ein Tilgungszuschuss von 5 Prozent des Darlehensbetrages gewährt. Bei Unterschreitung des EnEV-Neubau-Niveaus um 30 Prozent wird ein Tilgungszuschuss in Höhe von 12,5 Prozent des Zusagebetrages gewährt.

Anträge können Eigentümer von selbst genutzten oder vermieteten Ein- und Zweifamilienhäusern sowie von Eigentumswohnungen stellen, die spätestens 1983 fertig gestellt wurden. Die Förderung wird jedoch nur dann gewährt, wenn die betreffenden Baumaßnahmen von Fachunternehmen ausgeführt werden.