1. Leben
  2. Geld und Recht

Investment Optionen für 2022

Investment Optionen für 2022 : Wohin mit dem Gesparten?

Das Jahr 2022 steht in den Startlöchern und die Inflation lässt viele Anleger aufhorchen. Für viele stellt sich die Frage, in welche Investmentanlagen sie ihr Geld während der Inflation investieren sollen.

Dabei ist dies gar nicht so schwer, denn auch hier gilt - streuen ist die beste Möglichkeit, Verluste abzufedern und Gewinne zu generieren.

Denn im Grunde hat ein Investor nur ein Hauptziel - Gewinne zu maximieren. Damit man dies erreicht, ist nicht nur Weitsicht ein wichtiger Aspekt, sondern auch die Bereitschaft, Risiken einzugehen und Geduld sollten dabei nicht fehlen. Zudem sollte jedem klar sein, dass in innerhalb kürzester Zeit keine oder so gut wie keine Gewinne generiert werden können. Zeit und Geduld ist somit eine wichtige Eigenschaft. Wer noch unschlüssig ist, erhält hier einige Tipps und Ideen, welche Investment Optionen im Jahr 2022 möglich sind.

Finanzanlagen und nichtfinanzielle Vermögenswerte

Für viele sind während der Inflation nichtfinanzielle Vermögenswerte interessant. Zu diesen zählen unter anderem Edelmetalle wie Gold, Silber und Platin und Immobilien. Wer jedoch eine Immobilie kauft und sie vermietet, muss auch bedenken, dass die Kosten auch hier steigen und bezahlt werden müssen. Zudem rechnet sich diese Anlage nur dann, wenn man eine langfristige Investition tätigt.

Bei Finanzanlagen handelt es sich um marktgebundene Vermögenswerte wie: Aktien, ETFs, Fonds und Anleihen. Doch auch CFDs sind Finanzanlagen, bei denen der Investor die Möglichkeit hat, mehr Kapital bei gleichem Kapitaleinsatz zu bewegen. CFDs sind jedoch vor allem für erfahrene Anleger interessant und werden sehr gerne genutzt, um das angelegte Geld zu vermehren. Zum Beispiel können CFDs auf verschiedenen Online-Plattformen gehandelt werden.

Dabei sind Aktien natürlich riskanter als Fonds oder ETFs (Exchange Traded Funds). Während bei Aktien auf ein Einzelpaper investiert wird, legt man bei Fonds sein Geld in einen ganzen Portfolio an. Sollte hier ein Unternehmen insolvent werden, fangen die anderen Unternehmen, die im Topf liegen, die Verluste meist wieder auf. Daher sind ETFs oder Fonds äußerst beliebt, da das Risiko deutlich geringer ist.

Kryptowährungen - der neue Stern am Himmel?

In Kryptowährungen haben in den letzten Jahren vor allem junge Menschen investiert. Die ältere Generation konnte sich nur schwer mit der volatilen Geldanlage anfreunden. Mittlerweile hat sich dies jedoch geändert. Immer mehr ältere Menschen setzen auf Kryptowährungen, da ihnen nachgesagt wird, dass die Inflation ihnen nichts anhaben kann. Im Grund war dies in den letzten Jahren auch so. Allerdings werden sie immer mehr reguliert, was bedeutet, dass auch sie inflationsanfällig sind. Sie haben jedoch einen entscheidenden Vorteil - sie erholen sich meist schneller und mit ihnen können sehr hohe Gewinne erzielt werden. Doch auch hier gilt bei der Investition, sein Geld zu streuen. Kaum ein Investor besitzt nur eine Kryptowährung. Die meisten Investoren haben ihr Geld auf viele verschiedene digitale Währungen gesetzt, um so deutlich breiter aufgestellt zu sein.

Natürlich jeder selbst entscheiden, welche Investition für ihn 2022 interessant ist. Nicht vergessen werden sollte dabei aber, dass man grundsätzlich nur in das investieren sollte, was man auch versteht.