1. Leben
  2. Geld und Recht

Elmshorn: Immobilieneigentümer sollten Gewässerschäden versichern

Elmshorn : Immobilieneigentümer sollten Gewässerschäden versichern

Die Bedeutung einer Gewässerschaden-Haftpflichtversicherung wird klar, wenn man sich einmal vorstellt, welches Unheil ein Öltank anrichten kann.

Fließen nur 1.000 Liter Heizöl in den Boden, kommen schnell Kosten im Bereich von 10.000 Euro und mehr zusammen, um den Schaden zu beseitigen. Das verschmutzte Erdreich muss ausgebaggert und entsorgt werden, zudem müssen Grundwasser oder Gewässer geschützt werden. Von Kosten für die Beseitigung anderer Schäden - etwa beim Nachbarn - ganz zu schweigen.

Versicherungsschutz tut vor allem vor dem Hintergrund Not, dass die Haftung nicht als Verschuldenshaftung ausgelegt ist. Man ist also auch dann zum Schadenersatz verpflichtet, wenn der Tank regelmäßig gewartet wurde und einem an dem auslaufenden Öl kein Verschulden trifft. Ein solches Risiko gehört mit einer Gewässerschaden-Haftpflichtversicherung abgesichert. Und die ist nicht einmal teuer.

Der Beitrag hängt von der Größe des Tanks und von der Einbauart als ober- oder unterirdischer Tank ab: Die Preise für die Policen liegen bei 30 bis 120 Euro für einen oberirdischen Tank mit bis zu 10.000 Litern Fassungsvermögen. Unterirdische Tanks mit einem Volumen bis zu 10.000 Litern kosten zwischen 50 und 185 Euro im Jahr.

Kleinere, oberirdische Tanks können übrigens oft in der privaten Haftpflicht beitragsfrei mitversichert werden. Auch in der Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung wird das „Risiko Öltank” oft beitragsfrei mitversichert. Fragen lohnt sich auf jeden Fall, bevor ein zusätzlicher Vertrag mit zusätzlichen Kosten abgeschlossen wird.

Vorsicht bei Policen mit Selbstbeteiligung

Diese Selbstbeteiligungen sind meist mit 500 Euro sehr hoch, dafür ist aber die Prämienersparnis eher gering. Deshalb sollten Versicherte sich für eine Police entscheiden, die ohne Selbstbeteiligung den vollen Schaden übernimmt.

Wichtig ist auch eine ausreichende Versicherungssumme. Nur mit einer Deckungssumme von mindestens drei Millionen Euro für alle Sach- und Personenschäden reicht der Schutz auch, wenn Menschen zu Schaden kommen und im schlimmsten Fall Schmerzensgeld- oder Rentenzahlungen fällig werden.

Günstige Privathaftpflichtversicherungen, die sowohl ober- als auch unterirdische Heizöltanks mit absichern, bieten die Badische Allgemeine, die Gothaer, HDI Gerling und die OVAG. Eine Kündigung des bisherigen Vertrags ist im Übrigen leicht möglich, wenn der Wechsel zu einem günstigeren Anbieter erfolgen soll.

Die Jahresverträge lassen sich in der Regel mit einer Frist von drei Monaten zum Vertragsende auflösen. Außerdem kann der Vertrag jederzeit gekündigt werden, wenn die Prämie angehoben wird, ohne dass der Versicherungsschutz erweitert wird.