1. Leben
  2. Geld und Recht

Aachen: Immobilien sind besser als Aktien

Aachen : Immobilien sind besser als Aktien

Häuser und Eigentumswohnungen gehörten 2015 zu den besten Geldanlagen. Bis zu acht Prozent Plus waren drin. Ein gutes Jahr für Immobilien verzeichnet der Europace Hauspreis-Index (EPX). Demnach konnten Eigentumswohnungen im Jahresvergleich ihren Wert um fast acht Prozent steigern.

Damit lagen sie fast auf Augenhöhe mit dem deutschen Aktien-Leitindex Dax, der rund zehn Prozent schaffte. Auch neue Ein- und Zweifamilienhäuser lagen mit einem Plus von rund vier Prozent gut im Rennen. „Unterm Strich sind die Preise für Wohnimmobilien 2015 in allen Segmenten gestiegen“, betont Thilo Wiegand, Vorstandsvorsitzender der Europace AG. Der EPX basiert auf tatsächlichen Immobilienfinanzierungen deutscher Privatkunden mit einem jährlichen Volumen von gut 35 Milliarden Euro. Der Index wurde gemeinsam mit dem Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung entwickelt und wird monatlich erhoben.

Baufinanzierungen bleiben günstig

Ob deutsche Aktien in diesem Jahr noch einmal zehn Prozent zulegen können, ist unwahrscheinlich. Schließlich verloren sie in den ersten fünf Wochen diesen Jahres bereits 13 Prozent an Wert. Deutlich stabiler und damit erfolgversprechender laufen Immobilien. Die Preiskurve geht weiter nach oben. Eine Investition in ein Eigenheim oder eine Mietimmobilie dürfte auch 2016 nach dem Geschmack der Eigentümer sein, zumal niedrige Finanzierungskosten die Entscheidung stützen. Zehnjährige Standarddarlehen kosten jetzt nur noch 1,45 Prozent Durchschnittszins.

Ihr Vorteil: Eine zehnjährige Baufinanzierung über 200.000 Euro, die statt 1,5 Prozent Sollzins nur noch 1,2 Prozent kostet, spart Monat für Monat 50 Euro. Insgesamt zahlen Verbraucher dadurch 6.000 Euro weniger an die Bank.

Gut kalkuliert ist die halbe Miete

Eine preiswerte Baufinanzierung ist eine wichtige Voraussetzung für erfolgreichen Immobilienerwerb. Allerdings gehören weitere Aspekte dazu. So sollten Käufer ihre Kosten und die Finanzbelastung ehrlich und seriös kalkulieren und die Baufinanzierungs-Angebote sorgfältig vergleichen. Achten sollten sie außerdem, auf kostenlose Sondertilgungen, lange Zinsbindung und eine möglichst rasche Tilgung.

Wichtig: Nur wer von Anfang hoch tilgt, ist schnell schuldenfrei. Bei geringer Tilgung zieht sich die Baufinanzierung extrem in die Länge. Ursache hierfür sind die niedrigen Zinsen. Sie verlangsamen das Umschwenken von Zins- und Tilgungsanteil innerhalb der Kreditrate zugunsten der Tilgung, weil von Rate zu Rate nur sehr wenig Zinsen eingespart werden können. Eine Baufinanzierung mit einer Anfangstilgung von nur 1,0 Prozent bewirkt, dass der Baukredit erst in mehr als fünfzig Jahren getilgt ist. Die ING-Diba rät deshalb ihren Kunden, mit mindestens drei Prozent Anfangstilgung in die Baufinanzierung einzusteigen.

Baugeld-Vergleich: Verschaffen Sie sich einen Überblick über die aktuellen Baugeldkonditionen überregionaler und regionaler Anbieter.