Berlin : Große Unterschiede: Stiftung Warentest prüft Sommerreifen
Berlin Bei Sommerreifen gibt es große Qualitätsunterschiede. Das hat die Stiftung Warentest in Berlin bei einem Test von 35 Sommerreifen festgestellt: Die besten fahren und bremsen zuverlässig, sparen dabei auch noch Sprit. Zudem sind sie verschleißfest und senken damit die Kosten. Den drei Schlusslichtern wurde hingegen das Qualitätsurteil „mangelhaft” verliehen.
Testsieger der Größenklasse 185/60 R 14 ist der Michelin Energy Saver. Besser auf nasser wie trockener Fahrbahn sind laut Stiftung Warentest jedoch Bridgestone Turanza und Continental PremiumContact2. Bei der Größe 205/55 R 16 siegte der V-Reifen Goodyear Opti-Grip. Für die negativen Ergebnisse sorgen Kenda Komet SPT-1, Mayola Futura Primato und Wanli 1032. Letzterer versagte auf nasser und trockener Fahrbahn.
Nach Angaben der Stiftung Warentest sollten Kunden beim Kauf unbedingt auf das Herstellungsdatum der Reifen achten, da fünf Jahre alte Reifen noch als „neu” verkauft werden dürfen. Mit bis zu drei Jahren gelten sie als „fabrikneu”. Das Herstellungsdatum ist der vierstelligen DOT-Nummer auf der Reifenflanke zu entnehmen.