Aachen : Gesund leben senkt Versicherungsbeitrag
Aachen Die Risikolebensversicherung schützt Familien vor dem finanziellen Ruin, sollte der Hauptverdiener versterben. Wer nicht zur Zigarette greift, spart bei den Monatsbeiträgen erheblich.
Die Familie ist noch jung und der Einzug in das erworbene Eigenheim liegt noch nicht lange zurück, entsprechend hoch sind auch noch die Schulden. Stirbt in dieser Konstellation der Haupternährer, droht der finanzielle Garaus. Ein vernünftiger Hinterbliebenenschutz stellt die Risikolebensversicherung dar.
Für die Berechnung der Prämie sind der Gesundheitszustand, die Höhe der Absicherung, die Laufzeit und das Eintrittsalter entscheidend, sagt Mathias Zunk, Versicherungsexperte beim Verbraucherservice des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft. Verschweigen Sie aber keinesfalls bekannte Risikofaktoren.
Raucher werden deutlich stärker abkassiert
Wie deutlich sich eine gesunde Lebensweise auf die Prämien auswirkt, zeigt ein aktueller Vergleich des Analysehauses Franke und Bornberg: Ein 30 Jahre alter kaufmännischer Angestellter möchte Frau und Kind absichern -; er ist Nichtraucher. Bei einer Vertragslaufzeit von 30 Jahren soll seine Familie -; für den Fall des vorzeitigen Todes -; eine Auszahlung von 200.000 Euro bekommen. Für diese Police würden bei günstigen Anbietern rund 13 Euro monatlich fällig,
Wäre er Raucher, würden die Beiträge um über 100 Prozent ansteigen, bei der DLAG müsste er dann sogar 46 Euro im Monat zahlen. Eine gesunde Lebensform zahlt sich also aus.
Über Änderungen informieren
Basis des Nichtrauchertarifs ist die im Antrag abgegebene Nichtrauchererklärung. Nichtraucher ist, wer in den vergangenen zwölf Monaten vor Antragsstellung kein Nikotin durch Rauchen zu sich genommen hat und es auch künftig dabei belassen will. Wer nach Vertragsschluss Raucher wird, muss diesen Umstand unverzüglich schriftlich bei der Versicherung anzeigen, sagt Bianca Boss, Vorsorgeexpertin beim Bund der Versicherten. Die Versicherungsgesellschaft stellt die Police dann um. Bei falschen Angaben kann sich die Versicherung im Ernstfall querstellen.