1. Leben
  2. Geld und Recht

Aachen: Geringes Eigenkapital treibt die Preise

Aachen : Geringes Eigenkapital treibt die Preise

Die Immobilienpreise steigen, während die zur Verfügung stehende Eigenleistung der Häuslebauer stagniert. Doch wer mit wenig Eigenkapital in die Baufinanzierung startet, zahlt der Bank einen Risikozuschlag.

Im Oktober 2013 betrug der Kreditanteil bei Immobilienkäufern 77,6 Prozent; heute liegt er bereits bei 80 Prozent -; das geht aus einer Auswertung des Baugeldvermittlers Dr. Klein hervor. Der Eigenkapitalanteil sank entsprechend von 22,4 Prozent auf 20,6 Prozent. Da weniger Eigenkapital mehr Risiko für die Bank bedeutet, berechnen die Finanzinstitute bei geringer Eigenleistung einen Zinsaufschlag oder lehnen das Baugeld ganz ab.

Wer beispielsweise 40 Prozent einer Baufinanzierung mit Eigenkapital deckt und nur für 60 Prozent Schulden aufnehmen muss, erhält in der Regel die günstigsten Zinskonditionen. Ab dann staffeln sich die Zinsen im Verhältnis zum benötigten Kreditanteil. Zwischen 0,1 und 0,2 Prozent Zinsaufschlag berechnen die Banken je zehn Prozent höherem Darlehensanteil.

Bis zu einem ganzen Prozentpunkt mehr kann ein Darlehen an Zinsen kosten, wenn Sie 90 Prozent der Finanzierung von der Bank leihen wollen.

Eigenkapital zahlt sich aus

Auch wenn Sie Baugeld ohne Eigenkapital erhalten können, hilft ein eigener Geldanteil deutlich beim Kosten sparen. Denn Sie erhalten dann meist günstigere Zinskonditionen, da Sie einen geringeren oder keinen Risikozuschlag zahlen müssen. Zum anderen reduzieren Sie Ihren Kreditbedarf. Banken raten daher zu einer Finanzierung mit 30 bis 40 Prozent Eigenkapital.

Achten Sie bei Baukrediten zudem darauf, ob Sie kostenlose Sondertilgungen zahlen können. Bei unerwartetem Geldsegen können Sie so im Nachgang Eigenkapital zuschießen und die Kreditlaufzeit verkürzen: