Berlin : Für jeden Quadratmeter ein Euro: Sparen für die Haussanierung
Berlin Einen Euro pro Quadratmeter Wohnfläche und Monat: Soviel Geld sollten Hauseigentümer für Instandhaltungsarbeiten zurücklegen. Bei einem 150 Quadratmeter großen Einfamilienhaus ergibt das nach fünf Jahren eine Summe von 9000 Euro, so der Verband Privater Bauherren (VPB) in Berlin.
Davon könnten beispielsweise Abdichtungsarbeiten am Keller außen oder eine Dachdämmung von innen finanziert werden.
Die Handwerkerrechnungen für diese Arbeiten sollten gut aufgehoben werden. Seit Anfang 2009 können laut VPB Lohnkosten steuerlich abgesetzt werden, die durch Reparaturen oder Modernisierungen am eigenen Haus entstehen.
Die Regelung für handwerkliche Dienstleistungen gelte aber nur für reine Lohn- und Arbeitskosten, nicht für das verbaute Material. Abgezogen werden von der Steuerschuld dürften 20 Prozent von maximal 6000 Euro Lohnkosten pro Jahr. Das entspreche einer Ersparnis von 1200 Euro.