Aachen : Die günstigsten Krankenkassen 2015
Aachen Seit einigen Tagen unterscheiden sich die Krankenkassen wieder bei ihren Beiträgen. Für viele wird es günstiger, manche zahlen aber mehr.
Der Beitragssatz für die derzeit 124 gesetzlichen Krankenkassen wurde zum 1. Januar von 15,5 auf 14,6 Prozent gesenkt. Um diese Lücke zu schließen, ist es jedoch den Kassen gestattet, einkommensabhängige Zusatzbeiträge zu erheben. Der Preiskampf hat damit begonnen.
Die billigsten Kassen
Lediglich zwei Krankenkassen verzichten komplett auf den Zusatzbeitrag. Das ist zum einen die BKK Euregio in den Gebieten Nordrhein-Westfalen und Hamburg und zum anderen die Metzinger BKK für Versicherte in Baden-Württemberg.
200 Euro mehr in der Tasche
Die übrigen 122 Krankenkassen verzichten nicht auf die Zusatzbeiträge. Positiv ist aber, dass 65 von ihnen weniger als jene 0,9 Prozent verlangen, die sich für die Kassen als Lücke aus der Beitragssenkung ergibt. Damit sparen sich viele Bundesbürger in diesem Jahr Geld. Das gilt beispielsweise für Versicherte der AOK Plus in Thüringen und Sachsen. Ein Beispiel: Der Zusatzbeitrag beträgt 0,3 Prozent, das Monatseinkommen liegt bei 3.000 Euro. Das spart gegenüber dem Vorjahr bzw. einer Krankenkasse mit durchschnittlichem Beitragssatz von 15,5 Prozent ganze 216 Euro. Die günstigste bundesweit präsente Kasse ist derzeit die HKK Krankenkasse. Der Zusatzbeitrag beträgt hier aktuell 0,4 Prozent.
Wechsel bringt 300 Euro
Mit einem stolzen Zusatzbeitrag in Höhe von 1,3 Prozent ist die regional in Brandenburg tätige BKK Brandenburg derzeit die teuerste Krankenkasse. Ein Wechsel zur HKK Krankenkasse mit einem Beitragssatz von 15,0 Prozent bringt bei einem Einkommen von 3.000 Euro eine jährliche Ersparnis von 324 Euro. Tipp: Bei allem Spareifer sollten Sie immer gleichzeitig auch die Leistungen im Blick haben.