1. Leben
  2. Geld und Recht

Stuttgart: Checkliste für die Baubeschreibung

Stuttgart : Checkliste für die Baubeschreibung

Baubeschreibungen sind meist sehr allgemein formuliert. Auf wenigen Seiten werden die Eigenschaften ganzer Häuser erläutert. Oft entstehen dann trotz Festpreis-Vereinbarung während des Baus Mehrkosten, weil gewünschte Leistungen vertraglich nicht fixiert waren.

Eine Muster-Baubeschreibung der Verbraucherzentralen soll Bauherren helfen, die vertraglichen Pflichten des Bauunternehmens konkreter festzulegen und damit die Baukosten im Griff zu behalten.

In den meisten Baubeschreibungen finde man kaum verbindliche, rechtlich belastbare Angaben, ist die Erfahrung der Bauexperten der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Alles, was nicht eindeutig schriftlich fixiert sei, könne der Unternehmer jedoch nach eigenem Ermessen ausführen. Deshalb sollte man vor der Unterzeichnung des Vertrags Art und Umfang der Leistung inklusive der Bemusterung detailliert festlegen und den Festpreis ermitteln lassen, um die Daten dann in den Vertrag aufnehmen zu können, raten die Verbraucherschützer.

Die Muster-Baubeschreibung der Verbraucherzentralen kann dabei als Checkliste dienen. Außerdem erleichtert sie den Vergleich verschiedener Angebote. Sie kann in ausgefüllter Form auch dem Vertrag beigefügt werden.

Bestellen kann man sie für 18,90 Euro beim Versandservice Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e.V., Heinrich-Sommer-Straße 13, 59939 Olsberg, Fax: 02962 - 80 01 49 oder per E-Mail an: broschueren@vz-bw.de.