1. Leben
  2. Geld und Recht

Aachen: Biallos Ratgeber: Autos kosten viel mehr als nur Benzin

Aachen : Biallos Ratgeber: Autos kosten viel mehr als nur Benzin

Autofahren ist den Deutschen trotz Dieselaffäre lieb und teuer. Denn selbst, wenn das Kraftfahrzeug steht, tickt die Kostenuhr. Doch Sie haben Einfluss auf die Ausgaben. Nehmen wir ein Beispiel: Dieter Beringer ist mächtig stolz auf sein Schnäppchen.

„Den neuen Opel Corsa für meine Frau habe ich für nicht einmal 15.000 Euro bekommen — mit ganz toller Ausstattung und dem supermodernen Einliter-Turbobenziner. Der verbraucht weniger als fünf Liter — das kostet mich nicht mehr als 65 Euro im Monat“, sagt Beringer.

Der Stammtisch nickt anerkennend. Nur einer nicht. Beringers Schwager Fritz arbeitet in einem Autohaus. Er weiß es besser. Denn ein Auto wie das von Beringers Frau erleichtert die Brieftasche bei 1000 Kilometer Laufleistung im Monat um rund 400 Euro — wenn man alle Kosten fair berechnet. Und viele Ausgaben fallen sogar an, wenn das Fahrzeug gar nicht bewegt wird. Die größten Brocken:

Kauf und Finanzierung: Für viele Menschen ist das Auto die teuerste Anschaffung ihres Lebens — wenn man alle Fahrzeuge zusammenzählt, die so im Autofahrerleben zusammenkommen. Entsprechend umsichtig sollten Sie bei der Finanzierung sein. Barkauf bringt hohe Rabatte.

Wenn Sie aber das Geld nicht haben, lohnt oft ein Autokredit bei einer Bank. Hier können Sie die besten Konditionen vergleichen — und dann mit dem Kredit im Rücken hohe Rabatte beim Händler herausschlagen, etwa auf www.biallo.de/autokredit. Leasing oder der Herstellerkredit können damit meist nicht Schritt halten.

Wertverlust: Was Dieter Beringer bei den monatlichen Kosten wie die meisten Autobesitzer vergessen hat: Der größte Posten ist der Wertverlust eines Fahrzeuges. Das eingesetzte Kapital wird bereits beim Verlassen des Händlerhofes mit dem Neuwagen sofort weniger. Und ein Corsa wie der von Beringers Frau verliert monatlich rund 178 Euro. Bei größeren Wagen können es gar mehr als 1000 Euro sein. Dieses Geld müssen Sie zurücklegen, um sich das gleiche Fahrzeug wiederzubeschaffen, wenn der Wagen nach ein paar Jahren verkauft wird.

Versicherung: Beringer hat den neuen Corsa vollkaskoversichert. Das macht bei 100 Prozent und 500 Euro Selbstbeteiligung in seiner Region 794 Euro im Jahr aus. Nach ein paar Jahren möchte der Besitzer den Kleinwagen allerdings nur noch Teilkasko- und später nur noch haftpflichtversichern. Das ist sinnvoll, denn der Restwert des Wagens sinkt stetig.

Vergleichen Sie stets die Konditionen — zum Beispiel auf der Seite www.biallo.de/kfz-versicherung. Denn wenn Sie regelmäßig zum 30. November den Vertrag wechseln, sind hohe Rabatte bei einem neuen Anbieter drin.

Steuern: Auch hier sollten Sie schon vor dem Kauf bedenken: Gerade Diesel-Autos kosten mehr Steuer. Wenn Sie nur wenig Fahrleistung haben, lohnt sich darum die Anschaffung oft nicht.

Betriebskosten: Hier ist es umgekehrt: Diesel-Sprit ist billiger, noch billiger ist Erdgas. Vielfahrer können so erheblich sparen. Ein Elektrofahrzeug lohnt sich dagegen rein von der Kostenseite noch nicht.

Inspektion und Wartung: So lange die Garantie reicht, sollten Sie Ihr Fahrzeug beim Werkshändler warten. Ältere Fahrzeuge bringen Sie besser zu einer guten freien Werkstatt. Das spart erheblich.

Reparaturen: Auch hier müssen Sie die laufenden Kosten kalkulieren. Der ADAC rechnet bei Beringers Corsa im Schnitt mit 20 Euro im Monat.

Reifen: Die können teuer werden. Gerade bei Winterreifen ist es daher sinnvoll, nur Stahlfelgen zu wählen — und eher eine schmale Größe. Das spart erheblich. Nur für Dieter Beringer gilt das nicht: Seine Frau will auch im Winter die schicken Alufelgen vom Hersteller auf breite Reifen ziehen. Na, wenn’s dem Eheglück dient.

Hier finden Abonnenten unserer Zeitung die ausführliche Langfassung des Biallo-Ratgebers