Berlin : Berufsunfähigkeitspolice nur in wenigen Haushalten vorhanden
Berlin Wer aufgrund einer Krankheit dauerhaft nicht mehr arbeiten kann, muss mit finanziellen Einbußen rechnen. Diese Lücke kann eine private Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) schließen.
Dennoch gibt diesen wichtigen Schutz es den meisten Haushalten nicht, wie eine Auswertung des Statistischen Bundesamtes für den Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) zeigt. Demnach verfügen derzeit nur gut 30 Prozent der deutschen Haushalte, in denen der Haupteinkommensbezieher jünger als 65 Jahre ist, über eine private Berufsunfähigkeitsversicherung.
Überdurchschnittlich häufig sichern sich Familien mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung ab. Den Angaben zufolge haben 45 Prozent der Paare mit Nachwuchs eine solche Police. Bei Paarhaushalten ohne Kinder sind es mit 19 Prozent weit weniger. Bei Alleinerziehenden verfügen 18 Prozent über eine BU, bei Alleinlebenden 14 Prozent.
Die Auswertung erfolgte auf Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) 2013. Für die Einkommens- und Verbrauchsstichprobe befragt das Statistische Bundesamt alle fünf Jahre rund 60.000 Haushalte in Deutschland. Die Daten zur Verbreitung der Berufsunfähigkeitsversicherung geben den Stand vom 1. Januar 2013 wieder.