1. Leben
  2. Geld und Recht

Berlin: Beim Bauen ist der Festpreis nicht unbedingt der Endpreis

Berlin : Beim Bauen ist der Festpreis nicht unbedingt der Endpreis

Ein „Festpreis” ist bei Schlüsselfertighäusern häufig nicht gleichbedeutend mit dem Endpreis.

Die Vertragsmuster vieler Anbieter seien auf den Fall zugeschnitten, dass das Baugrundstück noch nicht feststeht, erklärt der Verband Privater Bauherren (VPB) in Berlin.

Der versprochene Festpreis könne aber nur dann gehalten werden, wenn alle Annahmen, die den Baugrund betreffen, auch mit der Realität übereinstimmen.

Ist das nicht der Fall, seien zusätzliche Investitionen nötig - etwa bei der Abdichtung des Kellers. Diese Extrakosten müsse der Bauherr später selbst übernehmen.

Das steht laut dem VPB zwar auch im Vertrag. Für den Bauherren sei das aber meist nur schwer erkennbar. Denn die entsprechenden Formulierungen würden meist über die gesamten Vertragsunterlagen verstreut.