Berlin : Auch Väter profitieren bei der Rente von Kindererziehungszeiten
Berlin Wenn sich Eltern um ihre Kinder kümmern, müssen sie manchmal beruflich zurückstecken oder finanziell einschränken. Damit sie dadurch für ihre spätere Rente keine Nachteile haben, bekommen sie vom Staat einen Ausgleich.
Auch Väter können von der Kindererziehungszeit profitieren. Darauf weist die Deutsche Rentenversicherung Bund hin.
Für die Kindererziehungszeiten bekommen Eltern Entgeltpunkte, die sich direkt auf die Rentenhöhe auswirken. Die Beiträge erhält, wer überwiegend die Kinder erzogen hat, zum Beispiel während der Elternzeit oder einer in Teilzeit ausgeübten Beschäftigung.
Die Höhe der Rentenbeiträge entspricht den Beiträgen eines Versicherten mit einem Bruttogehalt von derzeit rund 2900 Euro im Monat. Wie lange Rentenbeiträge gezahlt werden, hängt vom Geburtsjahr des Kindes ab: Vor 1992 sind es zwei Jahre, bei Geburten ab 1992 beträgt Kindererziehungszeit drei Jahre.