1. Leben
  2. Familie

Hamburg: Vor dem Sakrament ins Netz: Kommunion vorbereiten

Hamburg : Vor dem Sakrament ins Netz: Kommunion vorbereiten

Ob Erstkommunion oder Konfirmation: Vor dem Empfang dieser Sakramente steht immer die theoretische Einführung in den christlichen Glauben. Kinder und Jugendliche, die sich über die Vorbereitungsstunden ihrer Gemeinde hinaus spielerisch mit den Themen Kirche und Glauben beschäftigen möchten, finden im Internet viele Angebote.

Auf der Internetseite der Katholischen Kirche www.katholische-kirche.de gibt es vor allem für Kinder im Grundschulalter viel zu entdecken.

Die virtuellen Kinder Laura und Lukas erklären ihren Altersgenossen vor dem Monitor beispielsweise die Bedeutung verschiedener kirchlicher Festtage im Jahr. Auch das dreimalige Krähen des Hahns beim Verrat Jesu oder die Bedeutung der Gans am St. Martins-Tag wird erklärt.

In der Rubrik „Kirche für Kids” werden der Gottesdienst und der christliche Alltag etwas genauer unter die Lupe genommen. Hier finden sich Antworten auf unzählige Kinderfragen wie „Gibt es im Himmel viele Wohnungen?”, „Was ist ein Aschenkreuz?” oder „Warum sagt man Amen nach dem Beten?”.

Auf der Website stehen aber auch Spiele und Tipps, die Kinder sofort umsetzen können - zum Beispiel Bastelanleitungen, ein Backrezept fürs Osterlamm oder Spiele im Schnee.

Die Evangelische Kirche hält ebenfalls ein großes Angebot an Informationen vor allem für ältere Kinder und Jugendliche vor. Unter http://www.ekd.de finden sich nicht nur die 95 Thesen Martin Luthers oder die Zehn Gebote, sondern auch viel Launiges.

Unter der Rubrik „Glauben” gibt es zahlreiche Videos, die sich beispielsweise mit den Heiligen Drei Königen oder mit dem Beten beschäftigen. Die Clips sind mit Playmobil-Figuren gedreht worden. Unter der Rubrik „Interaktiv” finden sich Online-Bibel-Spiele.

Hier können die jungen Spieler Apostel Paulus auf seiner Reise durch die Welt der Antike folgen oder das Rätsel um den Jakobsweg lösen.

Für jüngere Kinder gibt es noch ein separates Angebot der evangelischen Kirche im Netz.

Unter http://www.kirche-entdecken.de können die Kleinen mit Kira der Kirchenelster auf Entdeckungstour gehen. Mit ihr können sie eine Kirchenorgel zum Klingen bringen und bei den Liedern mitsingen. Spannend wird es bei Spielen mit einem Professor als Partner.

Dabei handelt es sich um ein Quiz rund um die Zehn Gebote. Darüber hinaus finden die Kinder bei Benjamin der Maus Anregungen für Spiele, die sie mit Freunden spielen können, sowie einige Rätsel.

Dem Kölner Dom statten junge Gläubige unter http://www.dom-fuer-kinder.de einen Besuch ab. Auf der Seite kann nicht nur der Prachtbau unter die Lupe genommen werden, die Kinder erfahren auch, aus welchen verschiedenen Gesteinsarten der Dom erbaut wurde und was eine Mitra ist.

Unter der Rubrik „Spiel mit” können die Kleinen in einem Quiz ihr Wissen testen. Gut hinschauen heißt es bei dem Spiel „Falkenauge”. Dabei wird ein Detail des Altars der Stadtpatrone gezeigt, das in der Gesamtansicht gefunden werden muss.

Wenn auch die kleineren Geschwister der Kommunionskinder und jugendlichen Konfirmanden mehr über Glauben und Kirche wissen wollen, können Eltern ihnen beispielsweise die neue DVD „Wido Wiedehopf erzählt Geschichten aus der Bibel: Die Ostergeschichte” besorgen. Dort sind Rüdiger Pfeffers Figuren in einem Zeichentrickfilm zu sehen.

Durch die klaren Formen der Figuren ist der Film schon für Kinder ab drei Jahren geeignet. Die DVD erscheint im Februar im Verlag Deutsche Bibelgesellschaft für knapp 13 Euro und kann unter www.bibelonline.de bestellt werden.