1. Leben
  2. Familie

Köln: Trennungsvereinbarung regelt finanzielle Folgen einer Scheidung

Köln : Trennungsvereinbarung regelt finanzielle Folgen einer Scheidung

Eheleute, die sich scheiden lassen, sollten die finanziellen Folgen einer Trennung in einer Trennungs- und Scheidungsfolgenvereinbarung regeln. Das rät Michael Uerlings, Sprecher der Rheinischen Notarkammer in Köln. Dies sei besonders dann sinnvoll, wenn die Ehe nicht gleich geschieden werden soll.

Den meisten Betroffenen seien die komplexen Regelungen unbekannt, die für Eheleute bei einer Scheidung gelten. Ein einvernehmlicher Ehevertrag könne auch noch geschlossen werden, wenn die Scheidung bereits bevor steht, erklärt Uerlings.

Das erspare unter Umständen ein gerichtliches Verfahren - und spare Zeit, Geld und Nerven. Einziger Haken: Der Vertrag erfordert das Einverständnis beider Ehegatten. Geregelt werden können darin zum Beispiel, wie der Zugewinn während der Ehezeit ausgeglichen werden soll und die Vermögensverteilung ablaufen soll. Auch eine Gütertrennung lässt sich in dem Vertrag regeln, so Uerlings.

(dpa)