Fürth : Petzende Kinder zum Lösen des Problems ermutigen
Fürth Wenn ein Kind andere verpetzt, reagieren viele genervt. Eltern sollten zuerst schauen: Petzt das Kind wirklich wegen Kleinigkeiten? Oder ist etwas Gemeines passiert, braucht jemand Hilfe?
„Bei kleinen Dingen ermutigen Eltern das Kind am besten erstmal, das Problem selbst zu lösen”, sagt Ulric Ritzer-Sachs von der Onlineberatung der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung (bke). Auch wenn das Anliegen den Erwachsenen banal vorkommt, sollten sie nicht mit dem Kind schimpfen - besser ist es zu fragen: Was brauchst du von mir? Brauchst du meine Hilfe? „Wichtig ist, dass das Kind die Sicherheit hat: Wenn etwas ist oder ich beunruhigt bin, kann ich um Hilfe bitten”, sagt der Experte.
Ritzer-Sachs rät allerdings davon ab, Fragen zu stellen wie: Wer hat denn angefangen? Oft wissen das die Kinder sowieso nicht mehr. Verpetzt ein Kind ständig andere wegen Kleinigkeiten, sollten Eltern das irgendwann, in einem ruhigen Moment, ansprechen. Dabei können sie vorschlagen: Versuch doch mal, ob du sowas nicht allein klären kannst. Wichtig ist laut Ritzer-Sachs aber auch dabei: nicht schimpfen.