Hamburg : Paare sollten für unterschiedliche Lebensziele Kompromisse finden
Hamburg Viele Paare genießen den Blick in die gemeinsame Zukunft. Doch wenn einer von einer Karriere in seiner Anwaltskanzlei träumt, während der andere eine Surfschule auf Bali eröffnen möchte, wird die Zukunftsplanung schnell zum anstrengenden Tauziehen.
„Es braucht Zeit und Geduld, unterschiedliche Lebensziele aufeinander abzustimmen”, sagt die Hamburger Paartherapeutin Barbara Standke-Erdmann. Seine Träume nur um des lieben Friedens Willen zu opfern, sei äußerst riskant. „Meistens funktioniert das nur, wenn man das sichere Gefühl hat, dass es sich für die Beziehung lohnt - und dass man auch etwas zurückbekommt”, sagt die Expertin.
Hilfreich sei, wenn beide konkrete Stationen nennen können, die sie in ihrem Leben erreichen möchten. „Dann kann man schauen, wie sich das wie ein Puzzle zusammenfügen lässt”, sagt die Expertin. Eine andere Möglichkeit sei, dass beide Partner ihre Nischen bekommen, in denen sie ihre eigenen Bedürfnisse verfolgen können. „Beispielsweise könnte der Partner mit mehr Fernweh ab und zu alleine verreisen”, sagt Standke-Erdmann. Wichtig sei, dass man sich diese Freiheiten gegenseitig zugestehe und sich das nicht irgendwann gegenseitig vorwerfe. Zudem rät sie betroffenen Paaren, die Sehnsüchte hinter den jeweiligen Plänen zu ergründen. „Möglicherweise findet sich hier eine Schnittmenge, weil beispielsweise beide im Grunde das Abenteuer suchen”, sagt Standke-Erdmann. Auf diese Weise ließe sich manchmal ein gemeinsames Ziel finden, das diese Bedürfnisse vereint. Manchen helfe es auch, eine Art Ersatz für den Traum zu finden - ein gemeinsames Hobby etwa.