Köln : Kampf gegen die Pfunde beginnt in den Kitas
Köln Der Kampf gegen Übergewicht beginnt bei den Jüngsten. Mit freiwilligen Qualitätsstandards für Kindertagesstätten (Kitas) hat die Bundesregierung eine Initiative gegen überflüssige Pfunde gestartet.
„15 Prozent der Kinder sind übergewichtig”, sagte Bundesernährungsministerin Ilse Aigner (CSU) am Montag in Köln. Die Standards wurden mit der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) entwickelt. Sie geben Empfehlungen zu Lebensmitteln, die Kinder bevorzugt essen sollten, aber auch zu Essenszeiten, Raum- und Tischgestaltung.
Kinder müssten für gesunde Ernährung begeistert werden, sagte Aigner. Manchmal reiche es aus, Obst und Gemüse aufzuschneiden, damit Kinder Appetit darauf bekommen. Das Konzept macht Vorschläge für die Bestandteile von Frühstück, Mittagessen und für Zwischenmahlzeiten.
Statt Süßes zu knabbern sollen Kinder zwischendurch zu geschnittenem Obst und Gemüse greifen. Anstelle von Pizza und Burger am Mittag stehen Kartoffeln, Getreide, mageres Fleisch oder Fisch auf dem Plan. Die Herkunft von Wurst und Fleisch muss den Standards zufolge auf dem Speiseplan erläutert werden. Ab und zu sollten auch Wünsche der Kinder erfüllt werden, empfehlen die Experten. Und einmal pro Woche dürfen Kinder auch ihre geliebten Fritten bekommen.
Die Qualitätsstandards seien nicht verpflichtend, sagte Aigner. „Wir wollen eine Hilfestellung geben und haben dazu eine Checkliste aufgestellt.” Bei Erfüllung der Qualitätsstandards können sich Einrichtungen zertifizieren lassen.