1. Leben
  2. Familie

Frankfurt/Main: Gentlemen wieder gefragt: Auch Frauen sollten zuvorkommend sein

Frankfurt/Main : Gentlemen wieder gefragt: Auch Frauen sollten zuvorkommend sein

Die Zeiten, in denen der Herr die Dame mit Handkuss begrüßte, sind vorbei.

Doch das bedeutet keinesfalls, dass Männer sämtliche Manieren über Bord werfen dürfen. „Es kommt bei Frauen inzwischen wieder sehr gut an, wenn ein Mann sich wie ein Gentleman benimmt”, sagt Etikette-Trainerin Lis Droste aus Frankfurt am Main.

Auf dem Gebiet der Benimmregeln ist längst Gleichberechtigung eingekehrt. „Bei gutem Benehmen geht es immer darum, dass der Stärkere dem Schwächeren hilft - wer auch immer in dem Moment der Stärkere ist”, sagt die Autorin des Ratgebers „Stil und Etikette in unserer Zeit”. Eine nette, hilfreiche Geste könne also jeder entgegennehmen - Frauen ebenso wie Männer.

Deshalb sei es auch wieder durchaus gewünscht, dass ein Mann eine Frau zuvorkommend behandelt. Ein wahrer Gentleman halte seiner weiblichen Begleitung auch heute noch die Autotür auf - trotz Zentralverriegelung. Die Regel, dass der Mann ein Restaurant zuerst betritt, sei allerdings überholt. „Heutzutage hält der Herr der Dame die Tür auf und lässt sie zuerst ins Restaurant eintreten”, sagt Droste. Danach gehe dann derjenige voraus, der den Tisch reserviert habe. Hier kann also auch die Frau die Führung übernehmen.

Beim ersten Rendezvous sei es durchaus eine nette Geste, wenn der Mann bezahle. „Frauen können sich ja dann bei späteren Essenseinladungen dafür revanchieren”, sagt Droste. Auch an der Garderobe dürfe der Mann seine Unterstützung anbieten. „Wenn ein Herr einer Dame in den Mantel hilft, sollte die Frau ihre Arme gerade nach hinten halten und darauf warten, dass er ihr die Ärmel überstreift”, erklärt die Stiltrainerin.

Zu gutem Benehmen gehöre auch, dass man nach dem Ausgehen dafür sorge, dass die Frau sicher nach Hause komme: „Wenn man sie mit dem Auto vor die Tür bringt, sollte man auch warten, bis die Dame im Haus verschwunden ist.” Auch hier gilt dieselbe Regel für Autofahrerinnen.

Nicht jede Frau weiß allerdings damit umzugehen, wenn sich ein Herr wie ein echter Gentleman verhält. „Männer sollten sich nicht davon abschrecken lassen, wenn Frauen auf ihre Gesten patzig reagieren”, sagt Droste. Frauen wiederum legt sie ans Herz, die Hilfsangebote der Herren nicht brüsk abzuschmettern, sondern mit einem freundlichen „Danke, aber das geht schon” zu beantworten.