Köln : Eltern sollten Alkohol nicht als Problemlöser nutzen
Köln Eltern sollten ihren Kindern zeigen, dass Alkohol nicht als Problemlöser, Stimmungsaufheller oder zur Entspannung geeignet ist.
Besser ist es, sie leben durch ihr eigenes Verhalten vor, dass Alkohol ein Genussmittel ist, das maßvoll konsumiert wird. Darauf weist die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) in Köln hin. Denn Kinder werden durch Familienangehörige auch in Bezug auf den Umgang mit Alkohol entscheidend geprägt.
Die BZgA rät Eltern, nicht die Grenzwerte für risikoarmen Alkoholkonsum zu überschreiten. Diese liegen für Frauen bei etwa einem Glas Bier am Tag, für Männer bei circa zwei Gläsern. An mindestens zwei Tagen der Woche sollte kein Alkohol getrunken werden, und der Alkohol im Haushalt grundsätzlich für Kinder unzugänglich aufbewahrt werden. Eltern erlauben ihren Kindern außerdem besser nicht, Alkohol am Glas der Erwachsenen zu probieren oder auch nur zu nippen. Im Jugendalter seien erste eigene Erfahrungen allerdings für einen verantwortungsvollen Umgang wichtig.