Stuttgart : Buchtipp für Eltern: „Die ersten fünf Jahre”
Stuttgart Fragen wie „Krabbelt er denn schon?” oder „Kann sie schon sprechen?” bekommen Eltern kleiner Kinder immer wieder gestellt. Nach der Antwort folgt oft die Diskussion darüber, ob dies für ein Kind in dem Alter denn „normal” sei.
Umfassende Informationen darüber, welche Bandbreite die Entwicklung von Kindern haben kann, gibt Richard Michaelis in seinem Buch „Die ersten fünf Jahre”. Der Kinderneurologe schildert darin neue Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis.
Michaelis geht davon aus, dass man Kindern mit starren Bewertungskriterien nicht gerecht werden kann, da sich jedes Kind individuell entwickelt. Damit Eltern ihren Nachwuchs besser verstehen, schildert der Autor im ersten Teil des Buches, welche Prozesse die Entwicklung der Kleinen beeinflussen. Dabei geht es um neurobiologische Grundlagen und das Gedächtnis ebenso wie um nachahmendes Verhalten und den Einfluss der Familie.
Der zweite Teil des Buches stellt die Entwicklung von Kindern in Altersabschnitten dar. Hier erfahren Eltern etwa, auf welche Fähigkeiten und Verhaltensweisen sie achten sollten, um individuell auf ihren Nachwuchs eingehen zu können. Hinweise gibt es zum Beispiel dazu, wie das Kind seinen Körper bewegt oder mit Sprache umgeht. In jedem Abschnitt finden sich außerdem Beispiele und Tipps für den Alltag.
Richard Michaelis: „Die ersten fünf Jahre. Wie sich Ihr Kind entwickelt”, Trias, 2012, 19,99 Euro, ISBN: 978-3-8304-6207-1