1. Leben
  2. Genuss

Frankfurt/Main: Tacos, Burritos und Co.: Mexikanisches Fingerfood für Partys

Frankfurt/Main : Tacos, Burritos und Co.: Mexikanisches Fingerfood für Partys

Stapeln und füllen, rollen und falten: Bei kaum einem anderen Essen wird so viel gepackt wie in der mexikanischen Küche. Der Vorteil: Um die Köstlichkeiten zu vernaschen, braucht es meist kein Besteck. „Mexikanisch lässt sich gesellig aus der Hand essen - das macht es zum idealen Fingerfood”, sagt der Augsburger Koch Bernd Malter, Vorstandsmitglied im Verband der Köche Deutschland (VKD) in Frankfurt.

Auch die Vielfalt und die Möglichkeit, mit wenig Aufwand viele Menschen gleichzeitig satt zu bekommen, sprechen für diese Küche auf Feiern. Ob Fleisch oder Fisch, Gemüse, Käse oder Meeresfrüchte: „Es ist für jeden Geschmack etwas dabei.” Der Gastgeber muss bloß die einzelnen Komponenten vorbereiten, die Gäste legen dann selbst Hand an. „Das macht Spaß und erzeugt ein Gefühl von Gemeinschaft”, sagt Malter.

Die Basis für die meisten mexikanischen Gerichte bildet die Tortilla. Der Fladen besteht entweder aus Weizen- oder Maismehl und ist die Verpackung, aus der je nach Füllung und Größe Tacos, Burritos oder Quesadillas entstehen. Wer Tortillas selbst machen will, vermischt Mehl, Salz und Wasser zu einem Teig. Dann eine golfballgroße Portion zwischen zwei Frischhaltefolien legen und einen Fladen mit etwa zwölf Zentimetern Durchmesser ausrollen. In der Pfanne werden die Tortillas 30 Sekunden von jeder Seite angebacken.

Als perfekte Fingerfood-Häppchen lassen sich Tortillas anrichten, wenn man sie mit einem Durchmesser von nur sieben Zentimetern zubereitet und knusprig frittiert. Diese sogenannten Tostadas lassen sich beliebig belegen. Shay Ola, Koch aus London, empfiehlt in seinem Buch „Mexikanisches Street Food” ein Topping mit Garnelen, Avocado und Granatapfeldip.

Tacos sind kleine Tortillas aus Maismehl, die klassisch nur mit Fleisch, Zwiebel und einer Salsa belegt sind. „An Tacos ist toll, dass man sie schnell zubereiten, gut teilen und mit vielen verschiedenen Zutaten füllen kann”, sagt Ola. Gern füllt er sie mit Tintenfisch oder Hummer, Räucherfisch oder Chipotle-Hühnchen, Kochbananen oder Mango.

Während Tacos eher ein Snack sind, stillt ein Burrito auch größeren Hunger, schreibt die Londoner Köchin Laura Washburn in ihrem Buch „Tacos, Quesadillas & Burritos”. Die zu Päckchen geformten großen Weizentortillas sind oft mit Fleisch, Reis, Bohnen und Käse gefüllt.

Ein Klassiker auf Fingerfood-Platten sind Frikadellen. Wer sie mexikanisch zubereiten will, kann sie nach dem Rezept von Ola aus Krabbenfleisch machen. Dafür das Fleisch mit Koriander, Stachelbeeren, Chili, Frühlingszwiebeln, Sellerie und Salz vermengen und zu Frikadellen formen. Vor dem Backen in Mehl, Eiermilch und Semmelbrösel tauchen und knusprig braten.

„Dazu serviere ich gerne Salsa Verde”, sagt Ola. Dafür mixt er Limettensaft mit Koriander, Stachelbeeren und Salz. „So wird sie schön leuchtend grün.” Anschließend Knoblauch, Avocado und Chili hinzufügen und nochmals zerkleinern. Zum Abschluss eine Dose Tomatillos unterrühren.

Zum mexikanischen Essen gehören auch verschiedene Dips und Soßen: Guacamole ist ein Avocado-Mus mit Chili und Tomatenwürfeln, die Red Salsa besteht aus Tomaten, Zwiebeln, Chili, Limettensaft und Koriander. Auch eine pikante Käsesoße mit Chili empfiehlt Malter fürs Buffet, ebenso wie ein Bohnenmus aus eingekochten, pürierten roten und schwarzen Bohnen - pikant abgeschmeckt. Typisch mexikanisch ist die Mole Poblano, eine Soße aus Chili, Hühnerfond und Schokolade.

Typische Geschmacksträger der mexikanischen Küche sind Chilisorten wie Jalapenos und Habaneros, erklärt der Berliner Koch Adam Ramirez. Auch Koriander, Zwiebeln und Knoblauch, Oregano, Thymian und geräucherte Paprika, Bohnen und Tomaten dürfen nicht fehlen. Dazu kommen kurzgebratenes Fleisch und Fisch in Stücken. „Die mexikanische Küche lebt von kräftigen Aromen aus vielen Zutaten - insbesondere aus frischen.”

Als Beilage gibt es knackige Salate oder Gemüse wie Paprika, Tomate und Gurke. Auch Kartoffelwedges, Reis mit eingekochten Tomaten und Paprika oder auch grüner Reis mit viel Koriander sind beliebte Zugaben.

Richtig zubereitet ist mexikanisches Essen frisch und sehr farbenfroh, erklärt Ramirez. Es spricht für sich selbst und braucht daher nicht mehr viel Garnitur. „Ein bisschen Salsa, ein dünnes Bett aus Salat und Zwiebeln und ein paar Limettenscheiben genügen.”

Damit die Party komplett ist, dürfen passende Drinks nicht fehlen. „Super passen mexikanisches Bier oder Tequila, aber auch Fruchtsäfte wie Agave, Mango oder Papaya”, sagt Malter. Beliebte Cocktails seien Mojito, Margaritas und Caipirinhas.

„Auch Schokolade und Kaffee mit speziellen Gewürzen wie Zimt und braunem Zucker sind typisch”, erklärt der VKD-Koch. Und es darf auch beim Nachtisch feurig bleiben: Ola empfiehlt Schoko-Chili-Eis, gesüßt mit Kondensmilch und Agavennektar. Dazu serviert der Koch einen weiteren mexikanischen Klassiker: Churros. Gemeinsam mit diesem frittierten und in Zimt-Zucker gewälzten Spritzgebäck endet jede Fingerfood-Party mit einem süßen Nachgeschmack.

(dpa)