Dreiländerschmeck : Die besten regionalen Rezepte ab jetzt auch im Netz
Aachen Auf dreiländerschmeck.de gibt es ab sofort die besten Gerichte unserer Leser aus dem Dreiländereck Deutschland, Belgien und Niederlande.
Unsere Region bietet eine einzigartige kulinarische Vielfalt. Neben den traditionellen Gerichten aus dem Raum Aachen und der Eifel zeigt der Blick über die Grenzen im Dreiländereck regionale Köstlichkeiten en masse: wallonisches Klosterbier mit Herver Käse, Lütticher Sirup, Pralinen aus ostbelgischen Pâtisserien und Limburger Zuurvlees oder Trapistenbier.
Aber nicht nur das Besondere prägt unsere heimische Küche: Auch die einfachen, regionalen Gerichte aus den Bergmannssiedlungen, der Eifel oder dem Dürener und Heinsberger Land sind voller Geschmack und Überraschungen. Unser neues Projekt Dreiländerschmeck sammelt diese besonderen traditionellen Gerichte und Rezepte.
Eine erste Auswahl haben wir in den vergangenen Wochen bereits auf unserer Serviceseite „Essen und Trinken“ veröffentlicht – und von Ihnen sehr positive Rückmeldungen dazu bekommen. Ab sofort finden Sie diese Rezepte auch im Internet unter www.dreiländerschmeck.de. Über 30 Gerichte sind bereits online veröffentlicht, rund 90 Rezepte sind uns mittlerweile von Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, zur Verfügung gestellt worden. Unsere beiden Dreiländerschmeck-Köchinnen Katja Esser und Anke Capellmann kochen sie nach, veröffentlichen sie in unserer Zeitung und ab sofort auch online. Zusätzlich produzieren sie gemeinsam mit Video-Redakteurin Ines Kubat Kochvideos, in denen sie Tipps und Kniffe für das erfolgreiche Nachkochen zu Hause zeigen.
Damit uns die Ideen nicht ausgehen, freut sich das Team auch weiterhin über Rezepte unserer Leser. Sie sollten traditionell aus unserer Region stammen, dürfen aber gerne modern interpretiert sein. „Wenn wir ein neues Rezept veröffentlichen, bekommen wir fast immer Hinweise von unseren Lesern zu möglichen Varianten des Gerichts. Das ist das Schöne an Dreiländerschmeck: Alle können mitmachen und ihre Kochtipps einbringen“, freut sich Katja Esser über das Feedback. „Die Rezepte, die wir bisher bekommen haben, lassen sich überwiegend gut nachkochen und sind vor allem sehr abwechslungsreich“, ergänzt Anke Capellmann. „Wir freuen uns über jedes Rezept und jede Anregung, die wir erhalten.“
Unsere Leserrezepte ergänzt der Reisejournalist Rolf Minderjahn mit Gerichten aus Belgien und den Niederlanden. Der gebürtige Stolberger bereist das Dreiländereck seit mehr als 30 Jahren. Dabei schaut er vielen Köchen über die Schulter, übersetzt Rezepte aus dem Französischen und Niederländischen ins Deutsche und begegnet regionalen Produzenten, deren Spezialitäten er vor Ort entdeckt. Die Forelle Ardenner Art, die wir Ihnen heute vorstellen, stammt aus seiner umfangreichen Rezeptsammlung.
Das Dreiländerschmeck-Team achtet bei der Auswahl der Gerichte darauf, dass überwiegend regionale Produkte der Saison verwendet werden können. Wir kochen Gemüse, das hier bei uns wächst und frisch auf den Märkten der Region zu kaufen ist. Wir kaufen Fleisch von regionalen Herstellern und versuchen, Produkte zu verwenden, die keine langen Wege zurücklegen mussten.
Die neue Webseite Dreiländerschmeck.de passt sich immer dem Gerät an, mit dem Sie die Seite aufrufen. Sie funktioniert auf dem klassischen Computer oder Notebook ebenso komfortabel wie unterwegs auf einem Tablet, iPad oder Smartphone.
Die aktuellsten Gerichte und das „Rezept der Woche“ sehen Sie immer vorne auf der Startseite. Damit Sie sich leichter zurechtfinden, sind die Rezepte außerdem in Kategorien unterteilt. So bekommen Sie schnell eine Übersicht über alle Hauptgerichte, Suppen und Desserts – oder jetzt im Februar über die schönsten Rezepte für die Karnevalszeit.
Zusätzlich bietet die Plattform von der Einkaufsliste bis zum „Schritt-für-Schritt-Kochen“ verschiedene Funktionen, die das Nachkochen zu Hause komfortabler machen. Zum Einhalten der Gar- oder Backzeiten gibt es eine Timerfunktion am Fuß unserer Rezeptseiten. Wer mag, kann die Webseite nach dem Öffnen auf dem Smartphone oder Tablet seinem Home-Bildschirm hinzufügen, damit sie sich im Schnellzugriff über ein Icon aufrufen lässt.
Auch in den Sozialen Netzwerken ist Dreiländerschmeck vertreten: Alle Videos finden Sie auf der Videoplattform YouTube.com unter dem Stichwort „Dreiländerschmeck“. Auf Facebook und Instagram posten wir alle unsere neuen Rezepte und viele Tipps rund ums Kochen, Backen und Genießen: