1. Leben
  2. Genuss

Wie wäre es mit Nougat statt Gelee?: Dominosteine selbst machen statt sie zu kaufen

Wie wäre es mit Nougat statt Gelee? : Dominosteine selbst machen statt sie zu kaufen

Weihnachten ohne das leckere Gebäck? Unvorstellbar! Mit diesem Rezept kann man sie nach eigenen Wünschen abwandeln.

Die erste Packung Dominosteine, die ich in jedem Jahr in der Vorweihnachtszeit kaufe, zelebriere ich. Ich mache es mir gemütlich, zünde ein paar Kerzen an, blättere in einer Zeitung, und dann esse ich den allerersten Dominostein der Saison. Ein umwerfendes Gefühl. Warum also nicht mal diese kleinen quadratischen Dinger selbst herstellen?

Ich gebe zu: Es ist aufwendig, lohnt sich aber. Und noch ein Vorteil: Man kann sie ganz nach eigenen Wünschen abwandeln. So wie hier in der Version mit Nougat anstatt Gelee.

Zutaten für Nougat-Dominosteine (für 15 Stück):

65 Gramm Honig

15 Gramm Zucker

25 Gramm Butter

50 Gramm Zartbitterkuvertüre

75 Gramm Mehl

1/2 Teelöffel Lebkuchengewürz

1/2 Teelöffel Backpulver

1 Prise Salz

1 Ei

140 Gramm Nuss-Nougat

100 Gramm Marzipanrohmasse

200 Gramm dunkle Kuvertüre oder kakaohaltige Fettglasur

Zubereitung:

1. Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.

2. Eine kleine Backform oder einen rechteckigen Backrahmen (ca. 15x10 cm) vorbereiten und mit Backpapier auslegen.

3. Honig, Zucker und Butter in einen Topf geben und aufkochen lassen.

4. Die Temperatur reduzieren und die Zartbitterkuvertüre darin auflösen.

5. Mehl, Lebkuchengewürz, Backpulver, Salz und Ei in eine Rührschüssel geben und die Honigmasse ebenfalls dazugeben.

6. Alles mit einem Holzlöffel zu einem glatten Teig verarbeiten.

7. Den Teig in die vorbereitete Backform geben und im vorgeheizten Backofen 15 Minuten backen.

8. Den Teig vollständig auskühlen lassen.

9. Das Nougat im Wasserbad erhitzen und auf die erkaltete Lebkuchenplatte gießen.

10. Für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank stellen und fest werden lassen.

11. Die Marzipanrohmasse ausrollen und direkt auf die Nougat-Schicht legen.

12. Die dunkle Kuvertüre oder kakaohaltige Fettglasur im Wasserbad schmelzen.

13. Die Platte in gleichmäßig große Quadrate schneiden und einzeln in die flüssige Kuvertüre bzw. Glasur tauchen und auf einem Gitter abtropfen lassen.

Mehr Rezepte unter:

www.biskuitwerkstatt.de

(dpa)