1. Leben
  2. Genuss

Paris: Die schwarze Trüffelsuppe von Paul Bocuse

Paris : Die schwarze Trüffelsuppe von Paul Bocuse

„Soupe aux truffes VGE à la Paul Bocuse“: Der französische Starkoch Paul Bocuse schuf diese berühmte Trüffelsuppe mit der Blätterteig-Haube 1975. Anlass war die Verleihung des Ordens der Ehrenlegion durch den damaligen Staatspräsidenten Valéry Giscard d‘Estaing.

Hier das Original-Rezept zum Nachkochen:

Zutaten für eine Person

1 Esslöffel Noilly Prat-Wermut

1 Esslöffel Trüffelsaft

20 cl konzentriertes Rinderconsommé

25 Gramm Schwarze Trüffel

10 Gramm Gänsestopfleber

10 Gramm fein gewürfelte Karotten, Champignons, Zwiebeln und Sellerie — zu gleichen Teilen, sanft in Butter gedünstet

30 Gramm gekochtes Rindfleisch (Kamm), in 5 Millimeter kleine Würfel geschnitten

Meersalz

frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

1 Scheibe Blätterteig (60 Gramm)

Eigelb zum Bestreichen

Zubereitung

Backrohr auf 220 Grad Celsius vorheizen.

Das Gemüse, das gewürfelte Rindfleisch, die gehackte Gänsestopfleber und die fein geschnittenen Trüffeln in eine Suppenterrine geben.

Den Noilly Prat dazugeben, mit dem Rinderconsommé und dem Trüffelsaft aufgießen. Die Blätterteigscheibe über die Terrine legen und abdecken. Den Rand außen gut festpressen, damit die Aromen der Suppe alle in der Terrine versiegelt sind. Blätterteig mit Eigelb bestreichen, Terrine in das vorgeheizte Backrohr schieben und 18 bis 20 Minuten backen. Aus dem Backrohr nehmen und servieren.