1. Leben
  2. Bildung und Beruf

Düsseldorf: Smarte Schule in NRW: Digitale Lernmittel für alle

Düsseldorf : Smarte Schule in NRW: Digitale Lernmittel für alle

Bis 2020 sollen alle Schüler in Nordrhein-Westfalen Zugang zu digitalen Lernmitteln in der Schule und im Internet haben. Das haben die Landesregierung und die kommunalen Spitzenverbände in einer am Dienstag unterzeichneten gemeinsamen Erklärung vereinbart.

Zudem sollen alle rund 6000 Schulen „perspektivisch” an Glaserfasernetze angeschlossen werden. Die Vertreter der Kommunalverbände mahnten in Düsseldorf, das sei unverzichtbar, um Konzepte für das Lernen mit digitalen Medien auf der Höhe der Zeit umsetzen zu können. Vor allem der ländliche Raum habe großen Nachholbedarf.

Die Erklärung zur „Schule in der digitalen Welt” ist eine Zielvereinbarung für einen Teil des vor einer Woche beschlossenen Gesetzes zum Förderprogramm „Gute Schule”. Das über die landeseigene NRW.Bank kreditfinanzierte Angebot stellt den Kommunen für die nächsten vier Jahre insgesamt zwei Milliarden Euro zur Verfügung. Mit dem Geld können auch Schulgebäude saniert werden.

Schulministerin Sylvia Löhrmann (Grüne) mahnte aber, die Mittel nicht nur in neue Dächer oder Schultoiletten zu investieren, sondern die Chance auf bessere Bildung mit Hilfe moderner Technik zu nutzen. Das Lernen mit digitalen Medien wird in die Lehrpläne für alle Fächer aufgenommen. Außerdem erprobt NRW Prototypen digitaler Schulbücher. Alle Schulen müssen ein pädagogisches Medienkonzept erstellen. In NRW gibt es derzeit rund 2,5 Millionen Schüler.

(dpa)