Bern/Luzern : MINT-Fachkräfte finden Job häufig über Kontakte
Bern/Luzern Bei Fachkräften in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) läuft die Jobsuche häufig über Kontakte.
Das geht aus einer Befragung in der Schweiz hervor, über die die Zeitschrift „Personal Quarterly” (Ausgabe 4/2016) berichtet. Fast jeder Dritte (32 Prozent) findet der Umfrage zufolge neue Stellen über seinen Bekanntenkreis.
Und mehr als jedem Vierten (26 Prozent) wurde der neue Arbeitgeber von einem Mitarbeiter dieser Firma empfohlen. Nur jeder Fünfte (20 Prozent) wurde über Jobbörsen fündig, 17 Prozent über die Webseiten vom Unternehmen.
Für die Umfrage wurden 563 MINT-Fachkräfte aus der deutschsprachigen Schweiz befragt. Der an der Studie beteiligte Prof. Peter Kels von der Hochschule Luzern hält die Ergebnisse für übertragbar auf den deutschen Arbeitsmarkt. Das liege auch daran, dass es in der Schweiz wie in Deutschland einen MINT-Fachkräftemangel gebe, sagt Kels.