Heidelberg : Jugendlicher Schlafrhythmus: „Eulen” haben es in der Schule schwerer
Heidelberg Todmüde in der ersten Stunde sitzen - so geht es vielen Jugendlichen. Denn weite Teile der 12- bis 20-Jährigen sind laut einer Studie sogenannte Eulen. Das sind Schlaftypen, die abends länger wach sind und morgens schwer aus den Federn kommen.
Die Lerchen sind ihr Gegenpaar: Sie sind Frühaufsteher. Wer am Nachmittag oder Abend seine höchste Leistungsfähigkeit erreicht, der hat es in der Schule schwerer. Das belegt eine Studie eines deutsch-italienischen Forscherteams.
Es analysierte 31 Studien mit mehr als 27.300 Teilnehmern. Die Eulen sind aber genauso intelligent wie die Lerchen, die Abendtypen müssen lediglich ihre Leistung zur falschen Zeit abrufen.