1. Leben
  2. Bauen und Wohnen

Wann soll man eine Küche in einen Neubau einbauen?

Planung : Wann soll die Küche in den Neubau?

Wird ein Haus von Grund auf neu errichtet, so gibt es einige Dinge zu planen. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt, um mit der Planung und dem Einbau der Küche zu beginnen?

Eine Küche wird in der Regel maßgeschneidert an den eigenen Wohnraum angepasst und passgenau eingebaut. Damit die Küche zum Einzug bereits eingebaut ist, sollte man frühestmöglich mit der Planung beginnen.

Der richtige Zeitpunkt für die Küchenplanung

Vom Beginn der Planung bis zur Umsetzung und Einbau vergehen mehrere Monate. Es empfiehlt sich aus diesem Grund, mit der Planung so früh wie möglich zu beginnen. Sobald der Grundriss vorliegt, kann man sich mit den eigenen Bedürfnissen und Wünschen rund um die Küche auseinandersetzen.

Mit einem Küchenplaner 3D hat man die Möglichkeit, eine Küche von Zuhause aus zu planen. Der Küchenkonfigurator enthält eine breite Auswahl an Küchendesigns, technischen Geräten, Griffen sowie anderen Details. Schritt für Schritt kann man so seinen Traum von einer Küche verwirklichen, ohne das Haus verlassen zu müssen.

Zudem kann man über den Küchenplaner 3D mehrere Küchendesigns erstellen, um sich schließlich festzulegen. Der Küchenplaner ist simpel zu bedienen und für jedermann verständlich aufgebaut. Man spart sich die Anfahrt zum Fachhandel und kann sich Zeit lassen, um mehrere Designs auszuprobieren, bevor man sich für eine Küchenplanung entscheidet

. Es empfiehlt sich, mit der Küchenplanung zu beginnen, sobald die Grundrisszeichnung vorliegt. Auf diese Weise erhält man ausreichend Zeit, um eine bedarfsgerechte und gewissenhafte Entscheidung zu treffen. Schließlich müssen viele Entscheidungen rund um die Küche getroffen, das Budget berücksichtigt und die Ausstattung bis ins kleinste Detail geplant werden.

Um eine schnelle und unüberlegte Entscheidung zu vermeiden, sollte man frühestmöglich mit der Planung über einen Küchenplaner 3D beginnen. Hat man sich entschieden, so kann man sich beraten lassen und die Küche in Auftrag geben.

Der Konfigurator bildet die Grundlage für alle weiteren Entscheidungen und verkürzt alle weiteren Abläufe. Ab der Bestellung der Küche bis zum Einbau dauert es rund sechs bis 12 Wochen. Diese Fristen sollte man ebenfalls im Blick behalten, damit die Küche vor dem Einzug bereits eingebaut wird.

Weitere Entscheidungen rund um die Küchenplanung

Hat man den 3D-Küchenplaner genutzt und sich für eine Planung festgelegt, so wird man beim Bestellprozess von einem zuständigen Berater begleitet. Man hat dann die Möglichkeit, Veränderungen vornehmen zu lassen. Diese können notwendig werden, wenn die geplante Küche das eigene Budget übersteigt.

Vor dem Kauf der geplanten Küche muss man sich Gedanken über die Finanzierung machen. Bei ausreichender Bonität kann man eine Küche finanzieren und in Raten abbezahlen. Andernfalls kann man diese auch mit einer Kreditkarte oder in bar bezahlen. Möglicherweise hat man die Küchenfinanzierung bereits mit dem Kredit für das Haus abgedeckt. Dann kann die Küche mit diesem Geld bezahlt werden.

Bei der Auswahl einer Küche sollte man nicht an der Qualität der technischen Geräte sowie jeder anderen Bauteile sparen. Qualitativ hochwertige Küchen können Jahrzehnte genutzt werden und sind damit eine einmalige Investition, die sich auszahlt. Eine Küche sollte komfortabel und bedarfsgerecht gewählt sein.

Individuelle Entscheidungen müssen gut überlegt sein

Je nach individueller häuslicher Situation stellt der Alltag andere Ansprüche an eine Küche. Eine große Familie benötigt viel Stauraum und große Kochflächen, einen großen Kühlschrank und möglichst viel Garvolumen im Ofen.

Alleinstehende oder Paare ohne Kinder kommen im Alltag gut mit Standardmaßen zurecht. Bei allen Lebensmodellen sollte man die individuellen Bedürfnisse in die Planung miteinbeziehen, auf eine gute Beleuchtung achten und umweltfreundliche Entscheidungen bezüglich der Küchengeräte treffen.

Eine niedrige Energieeffizienzklasse schont langfristig die Umwelt und den Geldbeutel. Hobbyköche sollten die Wahl der Küchengeräte mit Bedacht treffen. Einige Backofenmodelle etwa verfügen über vielfältige Funktionen abseits der Standard-Einstellungen. So kann der Backofen zum Dampfgaren genutzt werden oder sich selbst reinigen.

Mit der Planung einer Küche kann man mit einem Küchenplaner 3D bereits beim Vorliegen des Grundrisses beginnen. Der Einbau der Küche erfolgt idealerweise vor dem Einzug. Der Küchenkonfigurator erleichtert die Planung und verkürzt alle weiteren Abläufe.