Wohnideen : Rückzugsraum mit Wellness-Feeling: das Badezimmer
Düsseldorf Das Badezimmer ist inzwischen für viele zum persönlichen Wellnessbereich in den eigenen vier Wänden geworden. Jeder Tag beginnt und endet im Bad, darum ist es vielen wichtig, dass sie sich in dem Raum wohlfühlen. Wer nicht gleich eine komplette Sanierung plant, dem sind dabei die Positionen für Waschbecken, Toilette und Dusche oder Badewanne vorgegeben.
Dennoch lässt sich mit außergewöhnlichen Armaturen, frischen Farben, hochwertigen Fliesen, Grünpflanzen oder dekorativem Wandschmuck immer noch einiges am Wohlfühl-Ambiente im Bad verbessern. Mit hochwertigen Möbeln, flauschigen Textilien und einem hohen Hygiene-Standard wird das Bad schnell zum Lieblingsraum.
Wohnideen fürs Badezimmer
Im Bad wird viel Stauraum benötigt. Offene Regale mit Aufbewahrungsboxen, Schubladenschränke und Waschtischunterschränke bringen zahlreiche Utensilien unter. Kleine Bäder sind eine besondere Herausforderung. Sie wirken größer, wenn Boden und Wände einen ähnlichen Belag haben; helle Farben und große Spiegel lassen den Raum zusätzlich größer erscheinen. Außerdem sparen multifunktionale Möbel Platz. Eine Wandgestaltung in Pastellfarben oder wahlweise ausgefallene Tapeten sorgen für mehr Wohnlichkeit im Bad. Auch das Licht spielt eine wichtige Rolle - Spots statt Deckenlicht schaffen beispielsweise ein gemütlicheres Ambiente. Holzelemente, flauschig-weiche Textilien sowie liebevoll ausgesuchte Accessoires sorgen für Wellness-Feeling.
Badezimmer gründlich reinigen
Die erste Regel im Badezimmer lautet: regelmäßig lüften. Sonst ergibt die Feuchtigkeit zusammen mit der Wärme einen perfekten Nährboden für Bakterien und Schimmel. Duschkabine oder Badewanne reinigt man am besten direkt nach der Benutzung mit einem Gummi-Abzieher oder einem Mikrofasertuch, um Wasserrückstände und Kalkränder zu vermeiden. Das funktioniert auch gut bei beschlagenen Spiegeln und Fenstern. Nach dem Händewaschen schnell über Waschbecken und Wasserhahn zu wischen, reduziert den Putzaufwand. Darüber hinaus hilft ein Plastiksieb, den Abfluss sauber zu halten. Auch der Duschvorhang sollte regelmäßig gereinigt beziehungsweise gewaschen werden. Die Toilette bedarf besonderer Aufmerksamkeit und sollte stets von sauber nach schmutzig geputzt werden - erst die Oberflächen, dann die Innenbereiche. Duftspüler reinigen das Toiletteninnere mit jeder Spülung und sorgen für einen angenehmen Geruch. Noch mehr Reinigungstipps von einer professionellen Hotelfachkraft gibt es hier.
Dekoration setzt Wohlfühlakzente
Schon kleine Details können die Wirkung eines Raums maßgeblich beeinflussen und ihn persönlicher machen - sei es die dekorative Aufreihung von Parfumflakons oder Badezusätzen, Badezimmerpflanzen in farblich abgestimmten Töpfen oder eine auffallende Badezimmergarnitur. Auch Düfte haben einen großen Einfluss darauf, wie wohl wir uns in einem Zimmer fühlen. Diffusoren oder Duftkerzen können zu einer heimeligen Atmosphäre beitragen. Besonders gut geeignet sind entspannende Gerüche wie Vanille, Lavendel oder Sandelholz. Zitrusdüfte wirken dagegen belebend und stimmungsaufhellend. Sie sorgen vor allem am Morgen für Schwung und gute Laune. Wichtig: Bei der Verwendung von Kerzen sollte man grundsätzlich aufmerksam sein - auch im Badezimmer.