1. Leben
  2. Bauen und Wohnen

Bonn: Düngerpflanzen auf brache Beete setzen

Bonn : Düngerpflanzen auf brache Beete setzen

Auf den Feldern gedeihen im Herbst noch häufig grüne Pflanzen. Dabei handelt es sich um Zwischenfrüchte wie Senf, Phacelia oder Ölrettich, die die Bauern zum Düngen auf brache Flächen setzen, erläutert die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen.

<

p class="text">

Diese Zwischenfrüchte werden nicht geerntet, sondern sie frieren im Winter ab und werden dann in den Boden eingearbeitet - wie normaler Dünger auch. Das können Hobbygärtner in ihren Beeten nachmachen: Klee etwa
sammle Stickstoff in seinen Wurzeln, erläutert Isabelle Van Groeningen von der Königlichen Gartenakademie in Berlin.

Die Pflanzen werden später runtergeschnitten, der Boden wird umgegraben, um die Wurzeln einzubringen. Auch die Phacelia sei im Garten geeignet. Sie habe zudem hübsche blaue Blüten. Für schwere Böden empfiehlt Van Groeningen den Winterroggen.

(dpa)