1. Leben
  2. Bauen und Wohnen

Berlin: Auch Eigentümergemeinschaft braucht Baukontrolle

Berlin : Auch Eigentümergemeinschaft braucht Baukontrolle

Schlechte Bauqualität, fehlende Schallschutzwände oder unzureichende Brandschutzmaßnahmen - bei einem Hausbau kann viel schief gehen. Für Bauherren ist das ein großes Risiko, weil dadurch zusätzliche Kosten entstehen können. Deshalb ist es wichtig, dass sie die Baustelle regelmäßig kontrollieren.

Doch im Gegensatz zu Bauherren von Einfamilienhäusern fühlen sich die zukünftigen Bewohner einer Eigentumswohnanlage auf der Baustelle oft anonym oder nicht richtig zuständig. Darauf weist der Verband Privater Bauherren (VPB) hin.

Das Problem: Wenn keiner die ausgeführten Arbeiten überprüft, können sich Fehler leichter einschleichen. Damit Eigentümer einer Wohnungsanlage keine böse Überraschung erleben, sollten sie einen unabhängigen Experten mit der laufenden Baukontrolle beauftragen.

Es reicht aus, wenn nur ein einziger Käufer einen Bausachverständigen damit beauftragt. Denn in der Regel überprüft dieser dann nicht nur die Wohnung seines Auftraggebers, sondern auch das Gesamtgebäude. Der Vorteil: Wenn Fehler rechtzeitig auffallen, können sie behoben werden, bevor daraus teure Mängel entstehen.

(dpa)