1. Leben
  2. Mobilität

Stichtag 1. März: Zur Mofa-Saison ans Versicherungskennzeichen denken

Stichtag 1. März : Zur Mofa-Saison ans Versicherungskennzeichen denken

Ab 1. März 2021 beginnt das neue Versicherungsjahr für Roller und Mopeds. Anders als bei Autos, verlängert sich der Haftpflicht-Versicherungsschutz nicht automatisch, sondern muss von Jahr zu Jahr neu abgeschlossen werden.

„Wer den Kennzeichenwechsel vergisst, verliert den Versicherungsschutz und macht sich strafbar“, erinnert Versicherungsexpertin Bianca Boss vom Bund der Versicherten in Hamburg. In dem neuen Versicherungsjahr ist das Kennzeichen blau.

Die nötige Haftpflichtversicherung leistet bei Personen-, Sach- oder Vermögensschäden, die man durch Gebrauch des Fahrzeugs bei anderen verursacht. Auch Zweiräder, wie beispielsweise S-Pedelecs und E-Bikes mit einer Geschwindigkeit von über 25 Kilometer pro Stunde (km/h) und höchstens 45 km/h sowie E-Scooter, benötigen ein Kennzeichen und müssen versichert sein.

Wer seinen Roller oder sein Kraftfahrzeug gegen Diebstahl, Kurzschlüsse in der Verkabelung, Glasbruch, Brand, Hagel oder Schäden durch Unfälle mit Tieren versichern möchte, sollte zusätzlich eine Teilkaskoversicherung abschließen, rät Boss. Einen günstigen Haftpflicht-Versicherungsschutz (Deckungssumme 100 Millionen Euro pauschal für Personen-, Sach- und Vermögensschäden) bekommt man, sofern mindestens 23 Jahre alt, schon ab 36,50 Euro im Jahr, schildert die Versicherungsfachfrau ihre Erfahrungen. Einen Haftpflichtschutz und Teilkasko mit einer Selbstbeteiligung von 150 Euro gibt es ab 56,80 Euro. Jüngere müssen etwas tiefer in die Tasche greifen. Das Kennzeichen bekommt man direkt beim Versicherer. Beim Vergleich der Tarife hilft der Kfz-Tarifrechner Nafi. Er ist auf der Internetseite des BdV aufrufbar.

Aufkleben statt anschrauben

Erstmals ab diesem Jahr können die Versicherungskennzeichen aufgeklebt statt angeschraubt werden. Die Folie soll laut Bundesverkehrsministerium das Aluminiumschild langfristig ersetzen und so Ressourcen schonen. Anhand der Buchstabenkombination auf der Versicherungsplakette lässt sich die Versicherungsgesellschaft des Fahrzeugs ermitteln. Hierfür kann man die Buchstabenfolge einfach bei zentralruf.de eingeben. 

(amv)