1. Leben
  2. Mobilität

Stuttgart: Test: Billigreifen bei Nässe kritisch

Stuttgart : Test: Billigreifen bei Nässe kritisch

Billig-Pneus sind bei Nässe kritisch. Das ist die Quintessenz eines Tests von 14 Sommerreifen in der Preisklasse zwischen 210 und 430 Euro. Bei der Qualitätsanalyse der Sachverständigenorganisation GTÜ in Stuttgart in Zusammenarbeit mit dem Fachmagazin Autozeitung erreichte mit der Wertung „sehr empfehlenswert“ der ContiSport Contact 5 (390 Euro pro Satz) den Spitzenplatz.

Er setzt sich mit dem kürzesten Bremsweg auf nasser Fahrbahn selbst von nagelneuen Produkten wie den zweit- und drittplatzierten Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 (410 Euro) und Dunlop Sport Maxx RT2 (390 Euro) deutlich ab. Der Pirelli P Zero (370 Euro) - in der Gesamtwertung gleichauf mit Dunlop - sichert sich mit sehr guten Fahreigenschaften bei Nässe und Trockenheit ebenfalls ein „sehr empfehlenswert“ der Tester (siehe Ergebnistabelle).

Bemerkenswert ist laut Test, dass die vier besten Reifenmarken in diesem Test den Entwicklungsschwerpunkt auf Griffigkeit und Fahrsicherheit gelegt haben, statt in Sachen Effizienz ganz vorzufahren. Vor allem Pirelli macht das mit der Effizienzklasse „F“ auf dem EU-Reifenlabel deutlich. Die Auszeichnung „sehr empfehlenswert“ erhält außerdem der neue Falken Azenis FK510 (300 Euro) auf Rang fünf, der mit sehr guten Aquaplaning-Eigenschaften und durchweg guter Performance auf trockener Straße überzeugt.

Ebenfalls sehr zu empfehlen ist der Nokian zLine auf Platz sechs, wobei dessen geringer Rollwiderstand zwar den Spritverbrauch senkt, was aber zu Lasten der Nasshaftung geht. „Letzterer dürfte auch beim überarbeiteten und durchwegs gut abschneidenden Bridgestone Turanza T001 (370 Euro) besser sein“, merken die Reifenfachleute an. Mit seinem langen Bremsweg schafft er es nur auf den siebten Rang.

„Eine echte Gefahr bei Nässe sind nach wie vor die in diesem Test erneut gefahrenen drei Pneus aus chinesischer Produktion von GT Radial, Linglong und Westlake“, geben die Prüfer zu bedenken Zwar kosten die Billigangebote im Vergleich zu den Premium-Reifen nur rund die Hälfte. Wer beim Reifenkauf jedoch meint, sparen zu müssen, setzt bewusst auf volles Risiko, warnen die GTÜ-Experten. Der Sport SA-37 (210 Euro) von Westlake beispielsweise erhält null Punkte für den Bremsweg auf nasser Straße. Für eine Vollbremsung aus Tempo 100 benötigt der China-Reifen unglaubliche 66,9 Meter bis zum Stillstand. Zudem trägt der Reifen sogar ein M+S-Symbol. Wintertauglichkeit darf man von diesem Gummi mit Sommerprofil mit Sicherheit nicht erwarten, so die GTÜ-Reifenexperten.

(amv)