1. Leben
  2. Mobilität

Bonn: Ständiger Spurwechsel auf der Autobahn nur bei großen Abständen

Bonn : Ständiger Spurwechsel auf der Autobahn nur bei großen Abständen

Die Situation kennt jeder Autofahrer: Eine zweispurige Autobahn, und zahlreiche Lkw auf der rechten Spur. Doch was ist jetzt besser: Ständiger Spurwechsel oder lieber links bleiben? „Das hängt immer von den Abständen in der Kolonne ab“, sagt Detlev Lipphard, Referent beim Deutschen Verkehrssicherheitsrat (DVR).

Fahren die Lastwagen dicht aufeinander, sei der ständige Wechsel zwischen links und rechts vielleicht sogar gefährlich.

Anders ist der Fall bei größeren Distanzen, erklärt Lipphard: „Wenn von Lkw zu Lkw rund 150 Meter Platz sind, sollte ich zwischen zwei Überholmanövern wieder die Spur wechseln.“ Das gilt vor allem für Fahrer, die etwas langsamer unterwegs sind, weil sie so etwas schnellere Autos vorbeilassen können. Sie dürfen nur dann auf den Spurwechsel verzichten, wenn an der Stelle ohnehin ein Tempolimit herrscht. „Wenn ohnehin nicht mehr als 120 km/h erlaubt sind und ich annähernd so schnell fahre, kann ich auch links bleiben“, findet der Experte. Grundsätzlich gilt auf deutschen Straßen aber das Rechtsfahrgebot.

Beim Spurwechsel ist auf jeden Fall Vorsicht geboten - und zwar nicht nur beim Ausscheren auf die Überholspur: „Man sollte auf keinen Fall wieder zu früh nach rechts rüberziehen“, warnt Lipphard. „Das ist auch eine Form der Verkehrsaggression, vielen ist das aber gar nicht bewusst.“ Autofahrer scheren am besten erst dann wieder vor einem Lkw ein, wenn sie das Fahrzeug in Rück- und Außenspiegel komplett sehen können.

(dpa)