Berlin : Markt für Pkw mit alternativen Antrieben wächst
Berlin Die Nachfrage nach Personenwagen mit alternativen Antrieben steigt. Im ersten Quartal dieses Jahres lag der Marktanteil von Fahrzeugen mit Elektro-, Hybrid-, Flüssiggas- oder Erdgasantrieb bei 4,7 Prozent. Im Vorjahresquartal waren es 2,8 Prozent. Die Zahl der Neuzulassungen nahm im vergangenen Jahr um 80 Prozent auf insgesamt 118.000 Pkw zu.
Der Monitoringbericht „Alternative Antriebe in Deutschland“, den die Deutsche Energie-Agentur (dena) am Donnerstag in Berlin veröffentlichte, führt die Entwicklung unter anderem auf die größere Auswahl an Modellen, die Diskussion um erhöhte Abgaswerte und Fahrverbote für Diesel-Pkw sowie Fördermaßnahmen wie die Einführung eines Umweltbonus für Elektro- und Hybridfahrzeuge oder die Verlängerung der Energiesteuerermäßigung für Erdgas-Pkw zurück.
„Der Markt für Pkw mit alternativen Antrieben entwickelt sich stetig“, kommentiert Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der dena-Geschäftsführung, die jüngsten Zahlen: „Im Vergleich zu den konventionellen Antrieben ist der Fahrzeugbestand zwar noch gering, aber der Markt für alternative Antriebe wächst deutlich stärker.“ Die höchste Nachfrage entfällt weiterhin auf Hybride ohne externe Lademöglichkeit. Die Zulassungszahlen legten hier 2017 laut Kraftfahrtbundesamt im Vergleich zum Vorjahr um 61 Prozent auf rund 55.000 neu zugelassene Pkw zu.
Die höchsten Zuwächse gab es bei Elektroautos und Plug-In-Hybriden: Insgesamt gab es 2017 rund 25.000 Neuzulassungen von Pkw mit Elektroantrieb (2016: rund 11.400) und knapp 29.500 neu zugelassene Plug-in-Hybride (2016: rund 13.700). Auch die Nachfrage nach Erdgasfahrzeugen zog mit über 3700 Neuzulassungen leicht an (2016: rund 3200). Im ersten Quartal 2018 stieg die Zahl der neu zugelassenen Erdgas-Pkw dann deutlich auf etwa 2700: Ein Jahr zuvor waren es nur knapp über 500.
Käufer haben laut dem Monitoringbericht aktuell die Wahl zwischen rund 150 Fahrzeugmodellen von 31 Herstellern. Dies entspricht einem Anteil von etwa 14 Prozent aller am Markt verfügbaren Modelle. Die größte Auswahl gab es bei Hybridfahrzeugen (35) und bei Plug-In-Hybriden (34). Bei Erdgasfahrzeugen standen 31 Modelle zur Auswahl, bei batterieelektrischen Pkw 27 und bei Antrieben mit Flüssiggas 21.
Weitere Informationen zu emissionsarmen Fahrzeugen bietet die Website www.pkw-label.de. Die Plattform ist eine Initiative der dena und wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert.