1. Leben
  2. Mobilität

Erfurt: Kühlen Kopf bewahren

Erfurt : Kühlen Kopf bewahren

Hochsommerliche Temperaturen von 30 Grad Celsius und darüber hinaus machen derzeit so manchem Autofahrer schwer zu schaffen. Unfallexperte Achmed Leser vom TÜV Thüringen in Erfurt kennt die Problematik. „Mit steigenden Temperaturen sinkt die Konzentrationsfähigkeit, die Ermüdung steigt, Fahrfehler nehmen zu und damit auch die Wahrscheinlichkeit eines Unfalls“, warnt Leser.

Eine Studie der Bundesanstalt für Straßenwesen belegt sogar, dass aufgrund hitzebedingter Unkonzentriertheit, Ermüdung oder durch verlangsamte Reaktion bereits ab einer Innentemperatur von 27 Grad die Unfallzahlen ansteigen. Für die Klimaanlage im Auto empfiehlt Achmed Leser, ein paar Einstellregeln zu beachten. Die Temperatur im Wageninneren sollte nicht kälter als acht Grad Celsius unterhalb der Außentemperatur betragen. Bei 30 Grad Außentemperatur müsste die Klimaanlage somit auf 22 Grad eingestellt sein. Bei zu großen Temperaturdifferenzen kann es zu Erkältungen oder Herzkreislaufstörungen kommen. Außerdem sollte die Kaltluft aus dem Gebläse möglichst nicht direkt auf den Körper oder ins Gesicht gerichtet werden. Bindehautentzündungen sind häufig auf falsch eingestellte Klimaanlagen zurückzuführen. Beim Losfahren empfiehlt der TÜV-Fachmann, die Klimaanlage zunächst auf Umluftbetrieb zu stellen. So kann eine schnellere Luftabkühlung erreicht werden. Darüber hinaus gibt er zu bedenken, dass man bei hochsommerlichen Temperaturen stets ausreichend trinken und auf gesunde, leichte Ernährung achten sollte. Längere Autofahrten sollten lieber öfter einmal mit einer kurzen Pause unterbrochen und das Auto dabei gut durchlüftet werden. Schnelleres Fahren bei geöffneten Fenstern sollte hingegen vermieden werden. Hitzeschutz heißt es überdies beim Parken. Bei direkter Sonneneinstrahlung können sich Fahrzeugarmaturen, Sitze oder die Hutablage auf über 70 Grad Celsius erhitzen. Daher ist es ratsam, das Fahrzeug möglichst immer an einem schattigen Plätzchen zu parken. Ein zu starkes Aufheizen des Fahrzeuges kann so vermieden werden. Zusätzlichen Hitzeschutz bieten Sonnenschutzelemente für Front-, Seiten- und Heckscheiben. Eine Sonnenbrille sollte an heißen Tagen generell an Bord sein, sie schützt gegen direktes, blendendes und zu intensives Tageslicht.

(amv)