1. Leben
  2. Mobilität

Autoversicherung: Jetzt viel Geld sparen

Autoversicherung : Jetzt viel Geld sparen

Kaum eine Police bietet so viel Sparpotenzial wie die Autoversicherung. Wer jetzt vergleicht, kündigt und wechselt, kann mehrere Hundert Euro sparen, so das in Berlin erscheinende Verbrauchermagazin Finanztest.

Bei einem Vergleich habe sich gezeigt, ein Familienvater kann für eine geeignete Autoversicherung nur 381 Euro im Jahr oder aber mehr als 900 Euro zahlen. Noch größer sind die Preisunterschiede für junge Fahrer - über 1000 Euro im Jahr. Auch wer schon bei einem günstigen Anbieter ist, kann sparen, mitunter reicht ein Anruf beim Versicherer. In seinem aktuellen Heft gibt das Verbrauchermagazin Tipps zum Sparen und zum Wechsel der Autoversicherung. Ein individueller Preisvergleich ist außerdem online möglich. Die Analyse kostet 7,50 Euro.

Autofahrer sollten weitere Sparmöglichkeiten nutzen, raten die Verbraucherschützer. Ob die Haftpflichtversicherung reicht oder zusätzlich eine Kasko sinnvoll ist, hängt vor allem vom Wert des Autos ab. Für neue und teure Autos ist eine Vollkasko sinnvoll. Sie kostet im Schnitt 325 Euro pro Jahr. Bei älteren oder preiswerteren Autos reicht die Teilkaskoversicherung. Sie kostet im Schnitt 89 Euro. Für Autos bis 3000 Euro Wert ist eigentlich nur noch der reine Haftpflichtschutz notwendig.

Grundsätzlich sollte man sich bei einem Online-Tarifvergleich nicht nur auf ein Vergleichsportal beschränken, sondern mehrere Analysen einholen. Sinnvoll ist es zudem, sich die genauen Tarifdetails des bestehenden Vertrages aufzusehen. So haben beispielsweise die jährlich zurückgelegten Kilometer großen Einfluss auf die Versicherungsprämie. Bei einer Fahrleistung von 5000 Kilometern sinkt sie um durchschnittlich 19 Prozent gegenüber einer Fahrleistung von 15 000 Kilometern. Daher sollten Autofahrer jährlich prüfen, ob die bei der Versicherung angegebenen Kilometer noch stimmen.

Nach Ansicht der Tarifexperten des Vergleichportals Verivox sollte man in jedem Fall Verivox darauf achten, dass bei Personenschäden ausreichend hohe Versicherungssummen bestehen. In leistungsstarken Policen sind zwölf Millionen oder mehr inzwischen Standard. Ebenfalls sinnvoll ist es, den Kaskoschutz um grob fahrlässig verursachte Schäden zu erweitern. Sonst bleibt man auf einem Teil der Rechnung sitzen, wenn man beispielsweise beim Telefonieren einen Unfall verursacht hat.

(nom)