1. Leben
  2. Mobilität

Aufgerüstet: Der neue Volkswagen Golf GTI TCR

Aufgerüstet : Der neue Volkswagen Golf GTI TCR

Nach oben ist meist noch ein wenig Luft. Das gilt auch für den Golf GTI, der bisher mit 230 PS oder als Performance mit 245 PS zu haben ist. Volkswagen bietet jetzt als neue Leistungsspitze den TCR (Touring Car Racing) an.

Dessen Zweiliter-Triebwerk haben die Techniker auf 290 PS aufgestockt. Das Drehmoment von 380 Newtonmetern (Nm) liegt über ein breites Drehzahlband zwischen 1800 und 5300 Touren an. Dies macht sich vor allem beim rasanten Beschleunigen für Überholvorgänge bemerkbar.

Ohne jede Atempause geht da die Post ab. Einerlei bei welchem Tempo der Spurt beginnt, das siebenstufige Doppelkupplungsgetriebe (DSG) wechselt die Fahrstufen blitzschnell und so gut wie unmerklich, bis schließlich die Höchstgeschwindigkeit von 250 Kilometern pro Stunde (km/h) anliegt. Als Sonderausstattung ist eine V-max-Anhebung auf Tempo 260 möglich.

Dafür muss der TCR beispielsweise mit 19-Zoll-Felgen („Reifnitz“) in Schwarz matt mit Reifen der Größe 235/35 R 19 ausgestattet sein. Mit im Paket zum Preis von 2350 Euro sind dann noch die Sportausführung der hinteren Dämpfer sowie die adaptive Fahrwerksregelung. Alternativ kann sich der Kunde für die 19-Zöller „Pretoria“ (Schwarz glänzend) mit Sportreifen (Größe identisch) für die Rennstrecke entscheiden. Hier zählen zum Preis von 3200 Euro zusätzlich noch Radsicherungen mit erweitertem Diebstahlschutz zur V-max-Aufhebung. Den Sprint von Null auf 100 absolviert der Golf GTI TCR in 5,6 Sekunden (Herstellerangaben) und damit um 0,2 Sekunden fixer als sein Vorgänger, der 20 PS stärkere Clubsport S. Während der in einer limitierten Auflage von nur 400 Exemplaren gebaut wurde, ist dem TCR keine Stückzahl vorgegeben. Er soll gebaut werden, bis das endgültige Produktionsende des Golf 7 erreicht ist. Der Golf 8 dürfte Ende des Jahres auf den Markt rollen.

Doch zurück zum GTI TCR, der serienmäßig auf 18-Zoll-Schmiederädern steht und mit einer Vorderachs-Differenzialsperre ausgerüstet ist, um Traktion und Handling in schnell gefahrenen Kurven zu verbessern. Beides meistert der TCR - die Straßenversion des 350 PS starken Golf GTI der TCR-Rennserie - , mit beeindruckender Souveränität, wie ein Ausflug auf die Rennstrecke zeigt. Das Einlenkverhalten ist bestens, ebenso das Herausbeschleunigen aus der Kurve und die Fahrstabilität beim Anbremsen. Für entsprechende Verzögerungswerte sorgen gelochte Bremsscheiben mit speziellen Belägen. Optisch stechen noch die rot lackierten Bremssättel sowie die beiden Edelstahl-Abgasendrohre rechts und links neben dem mächtigen Diffusor hervor. An den Rennsport-Bruder erinnern außerdem der Frontsplitter sowie Schwelleraufsätze an den Flanken, alles in Hochglanz-Schwarz. In diesem Ton leuchtet ebenso der Spoiler, der das Dach verlängert.

Innen sind Sportsitze serienmäßig. Die Bezüge aus Microfaser und Stoff sind eigens für den GTI TCR gestaltet worden. Und wie für einen GTI selbstverständlich taucht überall die Kontrastfarbe Rot auf. Ziernähte, Kanten der Gurte, in den Bezüge und Türverkleidungen - überall haben die Designer farbliche Akzente gesetzt. Das Lenkrad hat analog zur Rennserie spezielle Prägungen aus Lochleder in den Drei- und Neun-Uhr-Positionen sowie eine Zwölf-Uhr-Markierung, letztere – wie nicht anders zu erwarten – in Rot. Angeboten wird der Golf GTI TCR zum Einstiegspreis von 38.950 Euro.