Berlin : Autoversicherungen: Preise schwanken stark
Berlin Die Preise für die Autoversicherung steigen. Wer jetzt vergleicht, kündigt und wechselt, kann einige hundert Euro sparen. Das empfehlen die Fachleute des Verbrauchermagazins Finanztest in Berlin. Sie haben für die November-Ausgabe der Zeitschrift Angebote von 71 Autoversicherern verglichen.
Fazit: Eine Familie kann für eine geeignete Autoversicherung 255 Euro im Jahr ausgeben oder fast das Fünffache. Noch größer sind die Preisunterschiede für junge Fahrer, bis fast 3.000 Euro im Jahr.
Das Deutsche Institut für Service-Qualität untersuchte im Auftrag des Nachrichtensenders n-tv 31 Kfz-Versicherer, Online-Anbieter wie auch Unternehmen mit Vermittlernetz vor Ort (Filialversicherer). Die Preisunterschiede waren sowohl unter den Direkt- als auch unter den Filialversicherern teils erheblich. Das jährliche Einsparpotenzial zwischen dem günstigsten und dem teuersten Angebot lag in beiden Gruppen bei jeweils deutlich über 50 Prozent. „Das Preisniveau war bei den Direktversicherern im Schnitt etwas niedriger als bei den Filialversicherern“, erläutert Bianca Möller, Geschäftsführerin des Instituts. „Wer also auf eine Beratung vor Ort und einen persönlichen Ansprechpartner keinen Wert legt, kann hier durchaus sparen, im Durchschnitt rund zwölf Prozent. Aber es gab auch Filialversicherer mit sehr günstigen Angeboten.“
Nicht selten gingen günstige Tarife allerdings mit einer deutlich schlechteren Versicherungsausstattung einher. Nach den Erfahrungen des Bund der Versicherten (BdV) blicken viele Versicherungsnehmer bei der Kfz-Versicherung zuerst auf die Beitragshöhe und dann auf die Versicherungsbedingungen. Andersherum wäre es sinnvoller, denn einige Bedingungspunkte sind unverzichtbar, um Probleme im Schadensfall zu vermeiden. Beispielsweise sollte die Deckungssumme bei der Haftpflichtversicherung 100 Millionen Euro betragen, bei der Kaskoversicherung sollte der Versicherer auf den Einwand der groben Fahrlässigkeit verzichten und über die Wildschadenklausel sollten Schäden, die durch Kollision mit Tieren jeder Art entstehen, versichert sein.
Bei Vergleichsportalen im Internet sollten Verbraucher aber nicht nur darauf achten, dass solche Bedingungen berücksichtigt werden, sondern auch, welche Versicherer überhaupt an dem Vergleich teilnehmen. Eventuell sind besonders gute und günstige Versicherer in bestimmten Portalen gar nicht enthalten. Daher ermöglichen die wenigsten Online-Portale einen umfassenden Vergleich, geben die BdV-Fachleute zu bedenken. Auf ihrer Website hat die Verbraucherschutz-Organisation Tipps und Hinweise zusammengefasst.