Aachen : Prente ließen die Post abgehen
Aachen Während andere vielleicht schon daran denken, ihr Bett aufzusuchen, um nur ja fit zu sein für den Rosenmontagszug, geht bei den Oecher Prente am Abend des Karnevalssonntags die Post noch einmal richtig ab.
Dann findet nämlich traditionell die Große Kostümsitzung der Gesellschaft statt, die auch in diesem Jahr ihrem Ruf, eine der schönsten Sitzungen des Aachener Karnevals zu sein, vollauf gerecht wurde.
Das Rezept dafür ist recht einfach und doch nur schwer zu imitieren. Man nehme Spitzenkräfte des Oecher und des rheinischen Karnevals, mische sie mit eigenen Darbietungen von höchster Qualität und füge dann noch ein Publikum hinzu, dass von der ersten Sekunde an bereit ist mitzumachen. Da war es für Hausmann Jürgen Beckers ein Leichtes, den Eisbrecher zu geben und die Zuhörer mit seinen Betrachtungen über die „Hünde” oder die Sprache des Grenzlandes zu begeistern.
Wieder eine eigene Liga für sich die „4 Amigos”, die auch diesmal nicht um „Alaaf der Oecher Scheng” herumkamen. Das Büttenduo „Bickendörfer Knallköpp” und Büttenredner Wolfgang Reich aus Düsseldorf mussten sich ganz schön ins Zeug legen, um die Stimmung im Saal aufzunehmen, was den „Originale” mit ihren Öcher Leddchere deutlich leichter fiel, so dass die gut 1200 Jecken im Europa-Saal des Eurogress schon nach wenigen Takten auf den Beinen waren.
Wahre Begeisterungsstürme lösten in der zunächst von Kommandant Guido Lander und später von Präsident Michael Hamacher souverän moderierten Sitzung die kleinen und großen Tänzerinnen und Tänzer der Oecher Prente aus, die durch die perfekte Kombination aus tänzerischem Können, Ausstrahlung, Präzision und sprühender Lebensfreude zu überzeugen wussten. Besondere Glanzpunkte waren dabei das Fliegerlied - „Heut ist so ein schöner Tag” - das die kleinen Garden präsentierten und die TV-erprobte Choreographie der Galaxy Dancers zu einem Medley aus dem Musical „Ich war noch niemals in New York”.
Zusammen mit seinem Hofstaat und der Prinzengarde „erstürmte” seine Tollität Prinz Thomas I. zum letzten Mal die Bühne des Eurogress. Nach dem grandiosen Tanz von Jennifer Deerberg, der Marie der Prinzengarde, und den Liedern der prinzlichen Entourage von „Leckerchen” über „Terminator” bis hin zur Hitparade sagte Thomas I. musikalisch mit „Ich sag Tschö mit Herz” seinem närrischen Volk Adieu. Den Schlusspunkt im Programm setzte die Gruppe „Hätzblatt”, die noch einmal mächtig für Stimmung sorgte, ehe dem scheidenden Prinzen mit Wunderkerzen ohne Ende ein höchst stimmungsvoller Abschied bereitet wurde.